Zeitung (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Privatrecht > Medienrecht > Presserecht > Pressefreiheit > Reisebedarf
Zeitungen heißen die in kürzeren Zeitabständen regelmäßig erscheinenden Druck- oder Online-Erzeugnisse, die der Unterrichtung der Öffentlichkeit über allgemein interessante Ereignisse dienen. Die ersten deutschsprachigen Zeitungen erschienen - im rechtsgeschichtlichen Zusammenhang mit der Unabhängigkeitserklärung der protestantischen Niederlande vom römisch-katholischen Spanien - ab dem Jahr 1609 in Straßbourg und Augsburg.
Die erste Tageszeitung, der "Daily Courant", entstand etwa hundert Jahre später in Großbritannien.
Zeitungsarten:
- Amtsblatt
- Deutschsprachige Richterzeitungen
- Impressum
- Juristenzeitung
- L'Osservatore Romano
- PostScript
- Soziale Straßenzeitung
- Türkische Zeitungen
- Zentralblatt
- Zeitungen aus/für Großbritannien
Siehe auch
Den Begriff Zeitung im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "Daily Courant" im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff newspaper im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff newspaper im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff newspaper im Australian juristischen Web finden
Den Begriff newspaper im neuseeländischen juristischen Web finden
Den Begriff newspaper im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff gazete im türkischen juristischen Web finden
Den Begriff journal im französischen juristischen Web finden (journal in Deutsch)
Den Begriff journal im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff journal im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff journal im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff journal im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff krant im Niederlanden juristischen Web finden
- Matrize
- Roboterjournalismus
- Deutsche Landespressegesetze
- Reichspressekammer 1933 - 1945
- Erscheinungstermin
- Reisebedarf in Deutschland
- Schlagzeile
- Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
- Bestandsinhalte in/aus Deutschland
- Rechtssubjekt
- Zielgruppe (global)
- Zeitungsente
- Britische Zeitungen
- Französische Zeitungen
- Mysterienspiel
- Volksverdummung
- Operation Walküre
- Leitartikel
- Zeitschriften in/aus Deutschland
- Deutsche Kraftpost
- Pressefreiheit in Deutschland
- Öffentliche Meinungsbildung
- Gegendarstellungsanspruch
- Pressegeheimnis
- Pressegesetz
- Deutscher Presserat
- Medienrecht
- Mumbai
- Zeit als Kategorie