Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Umweltrecht > Ordnung > Gleichgewicht > Wassermanagementsystem
- Auskiesungsentscheidung des Bundesverfassungsgerichts 1981
- Deich
- Gesetzliche Unfallversicherung in ganz Deutschland
- Kanalisationsnetz
- Kraftwerke
- Öffentliche Wasserversorgung
- Trinkwasserbrunnen
- Wasser- und Erdsystemwissenschaft
- Wasserarmut
- Wassergefährdungsklasse
- Wassergüteklasse
- Wasserinformationssystem für Europa (WISE)
- wasserrechtliches Verfahren
- Wasserschutzpolizeidirektion
- Wassersicherstellungsgesetz
- Wasserstraßen in Europa
- Wasserverband
Das nun gesamtdeutsche „Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts“ vom 27.07.1957 ist folgendermaßen gegliedert:
Sachlicher Geltungsbereich §1 WHG
Demnach gilt das deutsche Wasserhaushaltsgesetz für alle ständig oder zeitweilig in deutschen Betten fließende oder stehende Gewässer und für aus deutschen Quellen wild abfließendes Wasser (= oberirdische Gewässer).
Außerdem gilt das Gesetz auch für das Meer zwischen der deutschen Küstenlinie bei mittlerem Hochwasser oder zwischen der seewärtigen Begrenzung der oberirdischen Gewässer und der seewärtigen Begrenzung des Küstenmeeres (= Küstengewässer) sowie für dasjenige Grundwasser, das in Deutschland durch Brunnenbohrungen gefunden wird.
I. Gemeinsame Bestimmungen für die Gewässer §§ 1 a – 22 WHG
II. Bestimmungen für oberirdische Gewässer
1. Erlaubnisfreie Benutzungen §§ 23 – 25 WHG
2. Reinhaltung §§ 26 – 27 WHG
3. Unterhaltung und Ausbau §§ 28 – 32 WHG
III. Bestimmungen für die Küstengewässer §§ 32 a, 32 b WHG
IV. Bestimmungen für das Grundwasser §§ 33 – 35 WHG
V. Wasserwirtschaftliche Planung; Wasserbuch §§ 36 -37 WHG
VI. Bußgeld- und Schlussbestimmungen §§ 38 – 45 WHG
Siehe auch
Den Begriff Wasserhaushaltsgesetz OR "Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts" im deutschen juristischen Web finden
- Umweltrecht
- deutsches Umwelthaftungsgesetz
- Abwasserabgabengesetz
- Europäische Wasserrahmenrichtlinie
- Verhütung der Meeresverschmutzung (global)
- Völkerverständigung als notwendige Bedingung
- Verwaltungsrecht
- Deutsche Festlandsockelproklamation
- Österreichischer Gletschermessdienst
- Europäische Rechtsansprüche
- Umweltrecht global
- Flusssakrament
- Endokrinologie
- Arbeitsunfall in Deutschland
- Geburtshilfe
- Hebammen-Rufbereitschaft
- Oldenburg
- Internationales Seerecht
- Wassermanagementsystem
- Wissensmanagementsystem