Wallfahrt
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Geistlichkeit > Religionsrecht
Der zusammengesetzte deutsche Begriff 'Wall-fahrt' bezeichnet die Reise zu einem Heiligen Ort aus religiösen Gründen. Es handelt sich also eigentlich um ein persönliches Mysterienspiel. 'Wall' leitet sich wahrscheinlich vom altindischen Begriff 'vilasa' her, der die "himmlischen Freuden" bezeichnete, die damals im Hinduismus auch die sexuellen Freuden mit Tempeldienern und Tempeldienerinnen mitumfasste. Im monotheistischen Judentum, im Christentum und im Islam wurden diese Formen der Wallfahrt radikal abgeschafft, um die Vaterschaft bei der Kindsgeburt (rechts)sicher bestimmen zu können. Diese moralrechtliche Strenge bewirkte allmählich die radikale Vernichtung der alten polytheistischen menschheitlichen Matriarchate auf der Erde.
- Abt
- Aksu
- Apostolat Militaire International
- Autobahnkapellen in Deutschland
- Bethlehem
- emancipatio
- Fatima
- Gebet
- Grabeskirche
- Hagiographie
- Harissa
- Jerusalem
- Labyrinth
- Medina
- Mekka
- Natura Trail
- Pilgerweg
- Samarra
- Schrein in Europa
- Tourismus
- Vertrag von Guadalupe Hidalgo 1848
- Wallfahrtsstättenbund in Europa
Links
Siehe auch
Den Begriff Wallfahrt im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff hac im türkischen juristischen Web finden
Den Begriff pilgrimage im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff pelgrimstocht im Niederlanden juristischen Web finden
Den Begriff pèlerinage im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff peregrinación im weltweiten juristischen Web finden