Waffenhandel
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Völkerrecht > Rüstungskontrolle > Fracht
Man unterscheidet beim weltweiten Waffenhandel zwischen innerstaatlichem und reguliertem, zwischenstaatlichem Waffenhandel. Außerdem gibt es noch den unerlaubten bzw. unregulierten Waffenhandel als organisierte Kriminalität - auch von 'Schurken- oder Gottesstaaten'.
- ABC-Waffen
- Beschaffungskriminalität
- Branchenstrukturanalyse
- e-procurement
- gewerblicher Internethändler
- Grenznutzen global
- Landminen
- Marktanteil
- Public Key?
- Raketenabwehrsystem
- Raketensystem
- Seeminen
- Waffenembargo
- Waffenexport der deutschen Rüstungsfirmen
- Internationaler Waffenhandel (völkerrechtlich zulässig)
- Waffenschmuggel
Siehe auch
Den Begriff Waffenhandel im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff wapenhandel im Niederlanden juristischen Web finden
Den Begriff "arms trade" im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff "trafic d'armes" im französischen juristischen Web finden ("trafic d'armes" in Deutsch)
Den Begriff "trafic d'armes" im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff "trafic d'armes" im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff "trafic d'armes" im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Staatsziele
- Berufsarmee
- Lend Lease Act 1941
- Handelskrieg global
- Fracht allgemein
- Rüstungskontrolle
- Internationaler Waffenhandelskontrollvertrag
- Internationales Handelsrecht
- Einzelhandelentscheidung des Bundesverfassungsgerichts
- Organisierte Kriminalität
- Internethandel
- Kontrolldelikt
- Waffenrecht in Deutschland
- Handelsgeschäfte in Deutschland
- verdachtsunabhängige Waffenkontrollen in Deutschland
- Deutsches Waffenregister
- Waffenstillstand