Volkssouveränität
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Rechtsphilosophie > Bedürfnis > Eigenverantwortung
Das Wort Souveränität kommt aus der Französischen Sprache. „souverain“ bedeutet Herrscher, Staatsoberhaupt, Machthaber und meint den Höchsten, d.h. Obersten der Hierarchie eines Volkes. Je nach Regierungsform kann die jeweilige Volkssouveränität entweder durch eine oberste natürliche Person und/oder auch durch eine Partei von Gleichen (Kommunismus) repräsentiert werden.
Die beiden grundlegenden bzw. wesentlichen Bedingungen für jede Demokratie der Erde sind Volkssouveränität und Rechtsstaatlichkeit.
Volkssouveränität wird heute nur noch durch staatsartige Ordnungsreife und deren Anerkennung erlangt, nicht mehr durch Eroberungskriege! Im Gegenteil - Volkssouveränität kann wieder verloren gehen durch Krieg, politisches Chaos oder/und Assimilation. Darüber wachen heute die Staatengemeinschaften, z.B. die Vereinten Nationen, sowie die mündigen Bürgerinnen und Bürger weltweit als gesamthänderischer ökumenischer Beobachter. Die DDR-Bürgerschaft hat ihre vorübergehende Volkssouveränität innerhalb der sozialistischen Weltordnung 1989 freiwillig - als plebiscitum - wieder aufgegeben und sich 1990 in die Regierungsform der Bundesrepublik Deutschland eingegliedert. Manchen naturalisierten (Ost-)Deutschen scheint dies nicht bewusst oder nicht recht zu sein. Sie spielen daher immer noch den "Reichsbürger".
- Anarchie
- Bildersturm
- Digitale Souveränität
- Frieden von St.-Germain 1919
- "Im Namen des Volkes" in Deutschland seit 1949 im Westen und seit 1989 im Osten
- konkurrierendes Völkervertragsschließungsrecht in Deutschland
- Monroe-Doktrin 1823
- Patientensouveränität
- predictive policing
- Römisches Bürgerrecht = rechtshistorisch
- Schutz der Privatsphäre = modern
- Volksfeste in Deutschland
- Volkshochschulen in Deutschland
- Volksverdummung?
Siehe auch
Den Begriff Volkssouveränität im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff "souveraineté du peuple" im französischen juristischen Web finden ("souveraineté du peuple" in Deutsch)
Den Begriff "souveraineté du peuple" im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff "souveraineté du peuple" im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff "souveraineté du peuple" im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff "popular sovereignty" im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff "popular sovereignty" im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff "popular sovereignty" im Australian juristischen Web finden