Verwaistes Werk (int)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Internationales Urheberrecht > Werktitel
Ein sogenanntes 'verwaistes Werk' stellt ein prinzipiell urheberrechtlich geschütztes Werk dar, dessen Urheberrechtsinhaber*innen nicht identifizierbar oder lokalisierbar ist/sind. Fraglich ist in jedem Einzelfall, ob eine angemessen sorgfältige Suche nach den Rechteinhabern bzw. Rechteinhaberinnen stattgefunden hat.
Bei einem großen Werk, das mehrere Urheber bzw. Urheberinnen hat, steht das Urheberrecht diesen Personen gemeinsam zu. Staatliche Urheberrechtsgesetze fordern meistens die Zustimmung aller Rechteinhaber und Rechteinhaberinnen (= Nachlizenzierung), damit das Werk kommerziell genutzt werden darf.
Aus diesem Grund verwaisen Werke mit mehreren Urhebern bzw. Urheberinnen eher als Werke nur eines einzigen Rechteinhabers. Es liegt dann faktisch ein strukturelles Marktversagen der Marktwirtschaft vor.
- Bestandsinhalte in/aus Deutschland
- Data Mining
- Mitbesitz global
- Nachlizenzierung in/für Deutschland
- Werkursprungsland
Siehe auch
Den Begriff "verwaistes Werk" im internationalen juristischen Web finden
Den Begriff "verwaistes Werk" im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "verwaistes Werk" im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff "verwaistes Werk" im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff "verwaistes Werk" im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Urheberpersönlichkeitsrecht (global)
- marktbeherrschende Stellung in Europa
- Internationales Urheberrecht
- Urheberrechtsverletzung nach internationalem Recht
- Urheberprinzip
- Lizenzgeber (global)
- Rechteinhaber (global)
- Rechtsfähigkeit in der Europäischen Union
- Schutzgegenstand (global)
- Informationsfreiheit (global)
- United Bible Societies (UBS)
- Gemeinfreies Werk in Deutschland
- Sammelwerke in Deutschland
- Waise
- Pflichtwerk in Deutschland
- Gemeinfreiheit in Deutschland
- Initiative für freien Zugang zum Recht
- Wirtschaftsliberalismus
- Manchester
- Planwirtschaft
- Moskauer Rechtsgeschichte
- Soziale Marktwirtschaft
- Erdgeschichte
- angemessen sorgfältige Suche
- Schatzfund in Deutschland