Vertrag von Rapallo (int)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Völkerrecht > Völkervertragsrecht > Friedensvertrag
Die italienische Stadt 'Rapallo' ist ein Seebad an der "Riviera di Levante" östlich von Genua. Nach dem Ersten Weltkrieg fand in Genua eine Weltwirtschaftskonferenz statt.
Der völkerrechtliche Friedensvertrag zwischen der neuen Sowjetunion (1922 - 1991) und dem Deutschen Reich (1871 - 1945) bzw. der Weimarer Republik (1919 - 1933) wurde am 17.04.1922 geschlossen. Beide Staaten verzichteten auf Reparationen bzw. rechneten die Wiedergutmachungsleistungen für Kriegsschäden gegenseitig auf.
Im gleichen Jahr übernahm der Faschismus in Italien bzw. Rom die nationalistische Macht, so dass das zerstörerische Kriegstreiben in Europa und weltweit weiterging ...
Siehe auch
Den Begriff "Vertrag von Rapallo" im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "Vertrag von Rapallo" im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff "Vertrag von Rapallo" im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff "Vertrag von Rapallo" im internationalen juristischen Web finden
- Krimkrieg
- Duma
- Internationaler Friedensvertrag
- Frieden von Brest-Litowsk
- Sowjetunion
- Weltwirtschaftskrise
- Internationale Anerkennung eines Staates
- Kommunistische Partei Russlands seit 1918
- Europäische Rechtsgeschichte
- Italienische Stadtgeschichten
- Römische Verträge 1957
- Entente
- Deutsche Reichskanzler
- Vertrag von Locarno 1925
- Aufrechnung in Deutschland
- Bundeshaushaltsordnung 1970
- DDR