Verschlüsselungsdebatte (us)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das amerikanische Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Vereinigte Staaten von Amerika > Bundesrecht > Verfassungsrecht > Exekutive > Bundeszwang > Verschlüsselung
Bei der sogenannten 'Kryptographiedebatte' kämpften die Anhänger eines Chiffrierstandards, bei dem eine Dechiffrierung nach einem richterlichen Beschluss rechtlich und technisch möglich ist, vor allem mit englischen Argumenten und Worten (Britisches Gericht?) gegen die Anhänger für eine weitgehende Freiheit der Wahl kryptographischer Methoden. Gewonnen haben schließlich die letzteren.
- Agilität
- Anarchie
- Austritt global?
- Backbone-Topologie
- Department of Education
- Erklärung von Saarbrücken 1997
- Geheimsprache
- Internethandel
- Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik
- Kryptographie
- Kryptographieverbot in Frankreich
- Medienrecht in den U.S.A.
- Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
- Public Key?
- Signifikanz
- Telekommunikationsrecht der U.S.A.
Siehe auch
Den Begriff Kryptographiedebatte im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff "federal control" im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
- US-amerikanische Exekutive
- Gleichheit in den U.S.A.
- US-amerikanisches Fallrecht
- Bundeszwang der U.S.A.
- Chief Executive
- Bundesrecht der U.S.A.
- Verfassung der U.S.A.
- US-Regierung
- Öffentliche Sicherheit global
- Militärrecht
- NATO
- Exekutive (global)
- Europäische elektronische Signaturverordnung 2014
- Internationale juristische Internetdebatten
- Deutscher Bundeszwang
- Meuterei
- Deutscher Piratensender
- Deutsche Gewerbeordnung