Verfassungswidrigkeit (fr)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das französische Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Frankreich > Öffentliches Recht > Verfassungsrecht > Rechtsbegriff
Rechtshistorische nachbarstaatliche Betrachtung
„Das Ausmaß der inneren Anerkennung des demokratischen Prinzips als einer tief begründeten sittlichen Notwendigkeit – trotz aller allzu-Menschlichkeiten – das lässt noch zu wünschen übrig.“ Theologen glaubten eben, so der Kanzler nachsichtig, „an die Wahrheit nahe heranzukommen“; es sei ihnen eine greuliche Vorstellung, Glaubensfragen durch Mehrheiten entscheiden zu lassen. Deshalb sei ihnen auch schwer verständlich, dass politische Grundsatzfragen von Mehrheiten entschieden werden: „Vollends unverständlich mag dann die Vorstellung des Kompromisses sein.“[1]
Fußnoten
- ↑ Der Kanzler nimmt die Kirche ins Brevier, von Stefan Geiger in der Stuttgarter Zeitung vom 01.04.1981, Seite 2, zitiert wurde der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Siehe auch
Den Begriff inconstitutionnalité im französischen juristischen Web finden (inconstitutionnalité in Deutsch)
Den Begriff unconstitutionality im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Verfassungsrecht
- Verfassung auf Deutsch
- Verfassungswidrigkeit in Deutschland
- Verfassungswidrigkeit in Österreich
- Deutsches Grundgesetz
- Deutscher Verfassungsschutz
- Bundesverfassungsgerichtsgesetz
- Verfassungsmäßigkeit
- Unabhängigkeit der Medien
- Europäischer Rechtsextremismus
- rechtmäßige Enteignung in Europa
- AEUV