Turksprachen
aus jurispedia, das gemainsame Recht
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
K (Bavaria verschob Seite Türksprachen nach Turksprachen: ohne Pünktchen) |
Version vom 7. November 2017, 10:42 Uhr
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Völkerrecht > Völkervertragsrecht > Rechtssprachen > Völkerverständigung
Als älteste Türksprache gilt das Usbekische. Rechtshistorisch bildete sich die Türksprachengruppe zwischen den slawischen, sinotibetischen und semitischen Sprachen, dem Persischen sowie den romanischen Sprachen heraus. Zu den Türk- oder Turksprachen gehören außer der Amtssprache der Türkei Jakutisch, Kasachisch, Kirgisisch, Oiratisch, Tatarisch, Turkmenisch und Uigurisch.
- Osmanisches Reich
- Einführung ins Türkische Recht
- Seidenstraße
- Taschkent
- Turkestan-Sibirische Eisenbahn
- Türkische Museen
- Türkische Protektorate
- Türkisches Staatsarchiv
- Vaterschaft auf Türkisch
- Wahrheitsfindung auf Türkisch
- Zitadelle
Siehe auch
Den Begriff Türksprachen im weltweiten juristischen Web finden
- Völkervertragsrecht
- Vertragsstaaten (global)
- Internationales Recht
- Völkerverständigung
- Immanuel Kant
- Internationales Handelsrecht
- Sprachraum
- Muttersprache
- Atlas
- King Mahendra Trust for Nature Conservation in Nepal
- Ural-Altaiische Sprachen
- Panarabismus
- Koreakrieg
- Derwisch-Orden
- Übersetzungsrecht in Deutschland
- Sprachvermittlung in Deutschland
- Liturgiesprachen
- Griechisch-Orthodoxe Kirche
- Arabien
- Gemeinsamer Arabischer Markt???
- yek
- Dina
- Semitische Sprachen
- Finno-ugrische Sprachen
- Indogermanische Sprachen
- Deutsch-Türkisches Forum
- Humanistisches Ideal???
- Persisches Reich
- Slawische Sprachen
- Hoheitsgebiet der Vereinten Nationen