Tauschhandel
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Stammesgewohnheitsrecht > Handelsrecht
- actio per sacramentum
- Akademischer Austausch
- Alleinerbe in Deutschland
- Anbieter-Nutzer-Verhältnis in Deutschland
- Auf dingliche Art persönliches Recht
- Austauschpfändung in Deutschland
- Bernstein
- Deutsches Produkthaftungsgesetz
- Frauentausch durch Männergesellschaften ist Menschenhandel!
- Geldschöpfung?
- Geldtheorie
- Internationaler Müllhandel
- Jerusalemer Rechtsgeschichte
- Bundeslade als Brautpreis oder Mitgift?
- Niederländisch-Guayana 1667
- Passiv-Aktiv-Tausch (PAT) in Süddeutschland
- Resozialisierung
- Solidarische Landwirtschaft
- Internationaler Sportjugendaustausch
- Supply Chain Management
- Tauschring
Rechtsphilosophische Erkenntnis
Beim Tauschhandel gibt es im Unterschied zu allen anderen Handelsformen keinen Marktpreis in Zahlen. Gehandelt wird durch gefühlten und abgestimmten Vergleich der Tauschwaren!!! In diesem Sinne stellt die tierische Mitgift bzw. der tierische Brautpreis für menschliche Bräute heute eine faktische Menschenrechtsverletzung dar. Außerdem wird die Brautware nur nach rein äußerlichen Merkmalen und/oder machtpolitisch beurteilt ...
Siehe auch
Den Begriff Tauschhandel im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff ruilhandel im Niederlanden juristischen Web finden
Den Begriff "commerce d'échange" im französischen juristischen Web finden ("commerce d'échange" in Deutsch)
Den Begriff "commerce d'échange" im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff "commerce d'échange" im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff "commerce d'échange" im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff barter im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff barter im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff barter im Australian juristischen Web finden
Den Begriff barter im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
- do, ut des.
- Welthandel
- Digitale Kluft
- Sachwert
- Schwarzhandel
- Bundeslade
- Internationales Handelsrecht
- Völkerrechtssubjekt
- Stammesgewohnheitsrecht
- Familiengewohnheitsrecht
- Geschlechtsgemeinschaft als Rechtsbegriff
- wechselseitig begangene Beleidigungen
- Gewohnheitsrecht aus soziologischer Sicht
- Internationales Völkerrecht
- Seehandel auf Deutsch