Stiftung (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Privatrecht > Gesellschaftsrecht > Kapitalgesellschaft > Stiftungsrecht
Stiftungen nach deutschem bürgerlichem Recht werden in den §§ 80 - 88 BGB grundlegend gesetzlich geregelt.
Man unterscheidet in Deutschland verschiedene Stiftungsarten:
- Bildungsstiftungen
- Bürgerstiftung
- do, ut des.
- Förderstiftung
- Gemeinnützige Stiftung
- Landesstiftung
- operative Stiftung
- Politische Stiftung
- rein private Stiftung ("Familienstiftung") zu eigenen Zwecken, auch kirchliche Stiftungen
- Stiftung des Öffentlichen Rechts
- Stiftungslehrstuhl an Universitäten
Verwaltungsorgane der Stiftungen:
Siehe auch
Den Begriff Stiftung im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff foundation im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff fondation im französischen juristischen Web finden (fondation in Deutsch)
Den Begriff fondation im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff fondation im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff fondation im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff fondation im schweizerischen juristischen Web finden
- Den Begriff fundación im spanischen juristischen Web finden
- Stiftungszweck
- Verwaltung
- Evangelisches Stift
- Schenkungsteuer
- Dienstleistung
- Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft
- Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound)
- Charta der Vielfalt
- Deutsche Herzstiftung
- Bundesverband Deutscher Stiftungen
- Verwendungszweck
- Mäßigkeit
- Kapitalgesellschaft
- Nießbrauch
- Gesellschaftsrecht in Deutschland
- Deutsche Haushaltspläne
- Zweckentfremdungsverbot
- Umwandlungsgesetz
- Deutsche Burschenschaften
- Brandstiftung als Straftat
- Stiftungen nach Französischem Recht
- Europäische Stiftung für Berufsbildung (ETF)