Spanische Gemeinschaft (int)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Völkerrecht > interregnum > Allianz > Spanische Geschichtspolitik > Öffentliches Recht > Sprachkompetenznetzwerk > Transnationalität > Authentische Sprache
In zahlreichen Staaten der Erde wird die Romanische Sprache 'Spanisch' als Amtssprache gesprochen und geschrieben, vor allem in Lateinamerika:
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Bolivien
- Chile
- Costa Rica
- Dominikanische Republik
- Ecuador
- El Salvador
- Guatemala
- Honduras
- Kolumbien
- Kuba
- Mexiko
- Nicaragua
- Panama
- Paraguay
- Peru
- Spanien
- textos aljamiados
- Uruguay
- Venezuela
u.a.
Die Spanische Königsdynastie hat seit 1975 einen französischen Migrationshintergrund, denn am 20.11.1975 starb der spanische Diktator Franco Bahamonde, der den bourbonischen Prinzen Juan Carlos schon im Jahr 1969 zum Spanischen König (= neues Staatsoberhaupt) bestimmt hatte ...
Die "familiären" Beziehungen der französischen mit der spanischen Nation können rechtlich verglichen werden mit den "familiären" Beziehungen der deutschen mit der britischen Nation.
Siehe auch
Den Begriff spanisch Gemeinschaft im internationalen juristischen Web finden
- Amtssprache Spaniens
- Europäische Werbebeschränkungen
- Cotonou-Abkommen 2000
- Öffentliches Beteiligungsnetzwerk
- Öffentliche Meinungsbildung auf Spanisch
- Internationale Fernmeldeunion
- Juristische Internetdebatten
- Digitale Kluft?
- Konstitutionelle Monarchie
- Spanische Monarchie
- Spanische Universitäten
- Lateinamerikanische Universitäten
- Internationale Presseagentur
- Internationales Asylrecht
- Transnationalität
- Spanisches Staatstheater
- Spanischer Kolonialismus
- Spanisches Handelsrecht
- Muttersprachen
- Systemgrenze
- Amtssprache Portugals
- Matrize
- diakritische Zeichen
- Sprachkompetenznetzwerke der Menschheit
- Authentische Sprachen der Menschheit
- Organisation Amerikanischer Staaten
- Französischer Gerichtsdolmetscher
- Rechtssprachenverschränkung in Europa
- Mitbestimmungsrecht für Frankreich
- Französische Gemeinschaft 1958
- Französisches Gesetz über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft 2004
- globaler Cyberspace
- Internationale Nutzer*innen
- Internationale Cybersicherheit
- Center of Excellence for Global Systems Science (CoeGSS)
- Völkerbund 1919
- Britischer "Commonwealth" 1931 (englischsprachig)
- Englische Sprachgemeinschaft der Erde
- Vereinte Nationen 1945
- Gruppe der Zwanzig (G20)
- Internationale Hoheitsgebiete
- Internationale gemeinnützige Gesellschaft
- Weltinstitut für Gesetzesinformationen
- Internationale Gesamthand
- Völkerrechtssubjekt
- interregnum
- Allianz
- Weltfrieden
- Wissensmanagementsystem