Sozialinformatik
aus jurispedia, das gemainsame Recht
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
K |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* [[Digitales Narrativ (int)|Digitales Narrativ]] | * [[Digitales Narrativ (int)|Digitales Narrativ]] | ||
**[[Zeitalter (int)|Zeitalter der Menschheit]] | **[[Zeitalter (int)|Zeitalter der Menschheit]] | ||
+ | * [[EDV-Gerichtstag (de)|EDV-Gerichtstag]] | ||
* [[Elektronische Gesundheitsakte (de)|Elektronische Gesundheitsakte]] | * [[Elektronische Gesundheitsakte (de)|Elektronische Gesundheitsakte]] | ||
* [[Elektronische Gesundheitskarte (de)|Elektronische Gesundheitskarte]] | * [[Elektronische Gesundheitskarte (de)|Elektronische Gesundheitskarte]] |
Version vom 16. Juli 2020, 08:28 Uhr
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Berufsrecht > Rechtsinformatik > Sozialnorm > Weltsozialforum > Staatspraxis > Formwandel > Sozialwissenschaft > Soziale Marktwirtschaft > Soziale Verantwortung
Das neue Lehrfach "Soziale Informatik" gibt es zumindest schon an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart und an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Für die auszubildenden Informatiker gilt jeweils ihre eigene religiöse Ethik als Pflichtfach.
- AEUV
- Agilität
- Antwort
- Deutsche Verwaltungsinformatik
- Deutsches Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG)
- diakritische Zeichen
- Digitale Aura
- Digitale Kluft???
- Digitales Narrativ
- EDV-Gerichtstag
- Elektronische Gesundheitsakte
- Elektronische Gesundheitskarte
- Elektronischer Aufenthaltstitel
- Elektronischer Identitätsnachweis
- Elektronisches Urkundenarchiv
- Europäische(r) Datenschutzbeauftragte(r)
- Europäisches Forschungsrahmenprogramm
- Evangelische Bank
- eScience
- eSport in/aus Deutschland
- Freie Internationale Universität
- G.A.M.E. Bundesverband der Entwickler von Computerspielen
- gemeinwirtschaftlicher Dienstleistungsauftrag in Deutschland
- Gesellschaft für Telematik
- Grundrechte weltweit
- Hermeneutik
- informationstechnisches Verbindungsnetz in ganz Deutschland
- Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im deutschen Gesundheitswesen
- Internationale öffentliche Bibliotheken
- Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Sozialpakt) 1966
- Jugendsozialarbeit in Deutschland
- Kirchliches Rechenzentrum
- Kryptografie
- Leitmedien (global)
- Menschliche Sicherheit
- Öffentliche Soziologie
- Prozessqualität
- social engineering
- Soziale Bewegung
- Soziale Selbsthilfe
- Soziales Netzwerk
- Sozialintegration
- Sozialisationsagent*innen
- Sozialraumorientierung
- Sozialreform in Deutschland = evolutionär
- Sozialverwaltungsakt
- umweltbedingte Barriere
- user generated content
- Verbraucherinformatik
- Verschenkmarkt im Internet
- Weltmaschine
Siehe auch
Den Begriff "Soziale Informatik" im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Sozialinformatik im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Bioinformatik im internationalen juristischen Web finden
Den Begriff Medieninformatik im internationalen juristischen Web finden
- Informationstheorie
- Sozialwissenschaft
- Internationale soziale Verantwortung
- Pastoralmedizin
- disk operating system
- Formwandel
- Sozialstaat
- Rechtssprachen
- Staatspraxis
- Encyclopaedia Britannica
- Weltsozialforum
- Soziale Verantwortung (global)
- Internationale Sozialreformer
- Radio Vatikan
- Päpstliche Akademie der Wissenschaften
- Europäische Akademie für Umweltfragen
- Soziale Straßenzeitungen in Deutschland
- Rechtsinformatik allgemein
- Rechtsinformatik auf Französisch
- Systemadministrator (global)
- Deutsches Informatikrecht
- Internetrecht (global)
- Internationale Kreativgesellschaft
- Verbraucherschutz (global)
- Internationales Satzungsrecht