Shavej Zion (il)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das israelisches Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Israel > Rechtsgeschichte des Staates Israel > Demokratie > Staatsgebiet
Die jüdische Gemeinschaftssiedlung "Shavej Zion" in Palästina wurde im Jahr 1938 von rechtzeitig ausgewanderten jüdischen Familien aus Schwaben (Süddeutschland) gegründet. So wurden die ehemaligen, nichtchristlichen 'Sueben' bzw. deutschen Jüdinnen und Juden zu (aufgeklärten?) Israelis.
Siehe auch
- Den Begriff "Shavej Zion" im israelischen juristischen Web finden
Den Begriff "Shavej Zion" im deutschen juristischen Web finden
- Rechtsgeschichte des Staates Israel - nicht des "Volkes Israel"
- Staatsgebiet "Israel"
- Staatsarchiv von Israel
- Grenzschutz für Israel
- Israelische Regierung
- Ministerpräsident*innen seit 1948
- Balfour-Deklaration 1917
- Bank für Internationalen Zahlungsausgleich 1930
- Jüdisches Gemeindestatut in Deutschland
- Zionismus
- Zionistischer Kongress 1897
- Zoar
- Erzoberlenker
- Volksverhetzung in Deutschland
- Deutsches Bodenrecht
- Zeitalter
- Menschenrechte
- Bodensakrament
- Schwäbischer Bund, rechtshistorisch
- Gesamthand nach Deutschem Recht
- Geschäft zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie
- Deutsche Gütergemeinschaft
- Deutsches Gesamtgut
- Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) der ehemaligen DDR
- Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)