Segregation
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Rechtssoziologie
Der wissenschaftliche Fachbegriff 'Segregation' kommt aus der englischen Sprache und bedeutet die (Ab-)Trennung von Menschengruppen innerhalb eines Rechtsraumes und/oder einer Gesellschaft. Die Gründe für die Segregation können religiöser, politischer oder rassischer Natur (Gewohnheitsrecht) sein.
Beispiele:
- Bürgerlicher Tod
- Deutscher Juristinnenbund grenzt Männer im deutschen juristischen Fachfrauenverein formal aus
- Drei-Klassen-Gesellschaft in Großbritannien
- Exklusionsquote in Deutschland
- Geschlechtertrennung
- Ghetto
- Individualprävention
- Kastenwesen
- Miasma
- Mysterienspiel
- Nationalheiligtum - erleidet häufig Kriegsschäden durch Ausgegrenzte/Diskriminierte
- Ostrazismus
- Panslawismus
- Panturanische Bewegung
- Rassentrennung
- Sempacherkrieg
- Standesrecht
- Suchmaschinenindex
- Überfremdungsangst
- wiederverheiratete Geschiedene der Weltkirche
Außerdem gibt es in Gesellschaften auch noch eine überlebensnotwendige Segregation aus gesundheitlichen Gründen, z.B. bei Epidemien, bei vorherrschender Misogynie oder (anderen) gefährlichen Infektionskrankheiten.
Siehe auch
Den Begriff Segregation im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Segregation im internationalen juristischen Web finden
Den Begriff Segregation im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff Segregation im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Segregation im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff Segregation im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff ségrégation im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff ségrégation im französischen juristischen Web finden (ségrégation in Deutsch)
Den Begriff ségrégation im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff ségrégation im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff ségrégation im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Konzentrationslager
- Separatismus
- Monotheismus
- "Plagiatsvorwurf" auf Deutsch erklärt
- rechtfertigende Pflichtenkollision
- Deportation
- Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung
- Gewalt
- Rechtsbruch
- Rechtssoziologie
- Dazwischensein
- Diskriminierung
- Integration in Europa
- Integration in Deutschland
- Integration in den U.S.A.
- Wohlfahrt als Rechtsbegriff
- Gender Mainstreaming
- Inkrementale Innovation