Schmuggel
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Völkerrecht > Internationales Strafrecht > Schwarzhandel > Beschaffungskriminalität
Das deutsche Wort 'Schmuggel' bildete sich umgangssprachlich, d.h. lautmalerisch. Die Silbe 'Schmu' bezeichnet einen leichten Betrug. das Wort 'Schmuddel' bezeichnet umgangssprachlich die Unsauberkeit (vergleiche: Schmuddelkind). Entsprechend steht 'Schmuggel' für unerlaubte Transporte.
- rechtshistorische Prohibition in den U.S.A.
- Global verbotener Verkehr
- Güterumschlag
- Menschenschlepper
- Schweigepflicht in Deutschland
- Waffenhandel
- Waffenschmuggel
- Warenbegriff
Siehe auch
Den Begriff Schmuggel im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Schmuggel im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff smokkel im Niederlanden juristischen Web finden
Den Begriff contrebande im französischen juristischen Web finden (contrebande in Deutsch)
Den Begriff contrebande im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff contrebande im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff contrebande im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Den Begriff contrabando im spanischen juristischen Web finden
- Den Begriff contrabando im portugiesischen juristischen Web finden
- Tauschhandel
- Welthandel
- Seehandel auf Deutsch
- Dispache - Was bedeutet das?
- Schwarzhandel
- Beschaffungskriminalität
- Pate
- Menschenhandel
- Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität
- Ästhetischer Staat des schönen Umgangs
- Internationale Rüstungskontrolle
- Menschenrechte
- Internationales Handelsrecht
- e-procurement
- Internationaler gewerblicher Rechtsschutz
- knappschaftlicher Betrieb in Deutschland
- Beauftragter für Abfall in Deutschland
- Europäische Zollfahndung
- Deutscher Zoll
- Deutsches Frachtgeschäft
- Deutsches Transport- und Speditionsrecht