Schengener Informations-System (int)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Version vom 14. Juli 2020, 09:32 Uhr von Elsa (Diskussion | Beiträge)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Völkerrecht > Völkervertragsrecht > Kompetenznetzwerk > Schengener Abkommen > Digitales Zeitalter > Informationsgesellschaft
Zur engeren Zusammenarbeit der Europäischen Union mit den vier unabhängigen "Schengen-Staaten" Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz dient das "Schengener Informations-System" (SIS). Es soll den Missbrauch offener Grenzen durch illegale Einwanderung oder durch organisierte Kriminalität mit Hilfe von elektronischer Kommunikationstechnik vermindern.
Siehe auch
Den Begriff Schengener Informations-System im internationalen juristischen Web finden
Den Begriff Schengener Informations-System im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Schengener Abkommen
- Europäische Reisebeschränkungen
- Internationales Recht
- Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres der EU
- Europäische Polizeiakademie
- Nordatlantikvertrag
- Deutsche Atlantische Gesellschaft
- Digitales Zeitalter
- Europäischer digitaler Binnenmarkt
- Europäische Informationsgesellschaft
- Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (BEREC)
- global kritische Infrastruktur
- Backbone-Topologie
- Rechtsinformatik
- Sozialinformatik
- Globale Kompetenznetzwerke
- Gruppenarbeit in Deutschland
- Traumatherapie
- "Kindergärten" in Deutschland
- Internationales Kompetenznetzwerk
- Internationaler Weltraumvertrag
- Nationale Sicherheit