Reliquienverehrung (va)
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Kanonisches Recht > Methodenlehre der Bildung > Glaubensinhalt > Römischer Stuhl > Gesetzgebung
Das lateinische Wort 'reliquiae' bedeutet Überbleibsel, Rest, Überrest, Trümmer, körperliche Hinterlassenschaft. Es handelt sich demnach um geistlich auslegungsbedürftige Materie. Bei falscher oder fehlender Auslegung bzw. Erklärung wird diese Materie zum Fetisch.
- Beschneidung
- Jesus von Nazareth = letzter, zu seinen Lebzeiten und rechtlich nicht anerkannter König der Juden (= Judäer)
- Europäische Schreine
- Deutsche Bischofsgruft = einstiger geistlicher Schwertträger
- Deutsche Königsgruft = einstiger weltlicher Schwertträger
- Jerusalem
- Muttersakrament
Siehe auch
Den Begriff Reliquienverehrung im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Reliquienverehrung im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff Reliquienverehrung im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff Reliquienverehrung im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Reliquienverehrung im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff "culte des reliques" im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff "culte des reliques" im französischen juristischen Web finden ("culte des reliques" in Deutsch)
Den Begriff "culte des reliques" im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff "culte des reliques" im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff "culte des reliques" im schweizerischen juristischen Web finden
- Vatikanische Gesetzgebung
- Martyrologium Romanum
- Orthodoxes Märtyrerbuch
- Märtyrer des Rechts
- Historische Rechtsauslegung in Europa
- Verfassungsfeindliche Verunglimpfung von deutschen Verfassungsorganen?
- Leichenschau in Deutschland
- Bildersturm
- Sühnekreuz
- Internationale säkulare Registrierung
- Collegium Romanum
- Budapest
- Kanonisches Recht
- Absolution
- Gerechte unter den Völkern nach Talmudischer Auffassung
- Öffentliche Register in Deutschland
- Deutsche Sammelwerke
- Mäßigungspflicht in Deutschland
- Fetischismus