Regionalwährung (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Privatrecht > Vertragsrecht > Geld
Privat organisierte Regionalwährungen in Deutschland sollen vor Ort die ansässigen teilnehmenden Handelsbetriebe wirtschaftlich fördern. Die Kundschaft, die sich ihre jeweilige Regionalwährung kauft und damit bezahlt, hat meist eine heimatliebende Motivation. Eine Regionalwährung in Stuttgart heißt "Rössle", denn das Stadtwappen zeigt ein springendes Pferd. "Stuttgart" ist die Kurzform von Stutengarten, der einstigen Bezeichnung für das örtliche Gestüt des regierenden Schwabenfürsten im Nesenbachtal.
Siehe auch
Den Begriff Regionalwährung im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Rössle Stuttgart im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Regionalwährung im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff Regionalwährung im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff Regionalwährung im juristischen Web der Europäischen Union finden