Recht
aus jurispedia, das gemainsame Recht
(Unterschied zwischen Versionen)
Sigrun (Diskussion | Beiträge) K |
Sigrun (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
**[[Senderecht (int)|Internationales Senderecht]] | **[[Senderecht (int)|Internationales Senderecht]] | ||
**[[Kindschaft (de)|Kindschaft in Deutschland]] | **[[Kindschaft (de)|Kindschaft in Deutschland]] | ||
+ | **[[Quorum (de)|Quorum]] - Was ist das? | ||
* [[Initiative für freien Zugang zum Recht]] | * [[Initiative für freien Zugang zum Recht]] | ||
**[[open source]] | **[[open source]] |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2021, 11:14 Uhr
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Vergleichende Rechtswissenschaft > Herrschaftsfunktion > Exekutive
Recht ist die Forschungsmaterie der Rechtswissenschaft und der philosophische Dienst an der Wahrheitsfindung durch "Anwälte des Rechts".
- Antinomismus?
- Data Mining
- Europäische Präambel
- Europäisches Recht
- Im Namen des Volkes" in/von Deutschland
- Internationales Senderecht
- Kindschaft in Deutschland
- Quorum - Was ist das?
- Initiative für freien Zugang zum Recht
- Internationale Rechtsangleichung
- Juristische Fakultäten der Erde
- Koptische Sprachen - leben sie noch?
- Rechtsanspruch - Was ist das?
- Revierverhalten - Wer macht das?
- Verfassungsstaat
[Bearbeiten] Rechtsphilosophische Beziehungslogik (der Begriffe):
- Recht ist die logische Form des juristischen Begriffs Gesetz.
- Recht ist der logische Inhalt des Begriffs Gerechtigkeit.
[Bearbeiten] Siehe auch
Den Begriff "das Recht ist" im weltweiten juristischen Web finden
- Internationales Recht
- Familienrecht
- Gebilligtes Recht
- Nation
- Juda
- Memory-Effekt
- Staat
- Israel
- Säkulares Recht in der Europäischen Union
- Dynamischer Staat der Rechte
- Rechtswissenschaft
- Rechtsinstitut
- Rechtsklarheit
- Rechtsritter
- Rechtsfähigkeit
- Rechtsvergleichung
- Rechtsbeziehung
- Rechtsphilosophie
- Rechtsquellen
- Quellsakrament
- Rechtsbruch
- Rechtssoziologie
- Rechtsgeschichte
- Rechtsweg
- Rechtsanspruch
- Rechtskraft
- Gericht (global und säkular)
- Justizirrtum
- Recht am geistigen Eigentum