Public Key
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Rechtsinformatik > Datenschutzrecht > Stand der Technik > Kryptografie > Globaler Besitz
Der Gegenbegriff (Antithese) zu "Public Key" ist "Secret Key".
Das erste Public Key-Verfahren zur Verschlüsselung wurde bereits 1978 in den U.S.A. entwickelt. Seine drei Erfinder Ronald Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman fielen jedoch bei der "Obrigkeit" in Ungnade.
Siehe auch
Den Begriff "Public Key" im internationalen juristischen Web finden
Den Begriff "Public Key" im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff "Ronald Rivest" im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff "Adi Shamir" im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff "Leonard Adleman" im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff "Public Key" im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff "Public Key" im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff "Public Key" im Australian juristischen Web finden
Den Begriff "Public Key" im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Geheimsprache
- Internetnutzer/innen
- Bring-Your-Own-Device
- PostScript
- Digitaler Vertrieb
- Server
- Nutzer
- Internationaler Verbraucherschutz
- EDV-Akademie des Rechts
- Internationales Datenschutzrecht
- Internationales Urheberrecht
- Dateneigentum
- Datensubjekt
- Kryptografie
- Deutscher Geheimnisschutz
- Internationale Geheimdienste
- Rechtsinformatik
- Stand der Technik
- Norm
- Public Domain
- Schlüsselgewalt auf Deutsch
- Betreuungsschlüssel in Deutschland