Predictive policing
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Internationales Recht > Polizei > Zusammenarbeitskultur > Strafverfolgung
Das sogenannte "predictive policing" (deutsch: prophetische Polizeiarbeit) nutzt Algorithmen zur Vorhersage von Tatorten typischer Straftaten wie Bandenkriminalität, die bestimmten Mustern folgt. Dort werden dann verstärkt Polizeistreifen eingesetzt.
- Kriminalprävention in Belgien
- Kriminalprävention in Deutschland
- Kriminalprävention in Frankreich
- Kriminalprävention in Italien
- Kriminalprävention in Österreich
- Kriminalprävention in Polen
- Kriminalprävention in Portugal
- Kriminalprävention in Spanien
- Kriminalprävention in Ungarn
Siehe auch
Den Begriff predictive policing im internationalen juristischen Web finden
Den Begriff predictive policing im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff predictive policing im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff predictive policing im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff predictive policing im Australian juristischen Web finden
Den Begriff predictive policing im neuseeländischen juristischen Web finden
Den Begriff predictive policing im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff predictive policing im deutschen juristischen Web finden
- Öffentliche Ordnung global
- Internationale Strafverfolgung
- Amman
- Rechtsirrtum?
- Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität
- Cyber Research Center der U.S.A.
- Gemeinsame öffentliche Sicherheit in Europa
- Prognose für Europa
- Tun durch Unterlassen
- Menschenhandel
- Polizei
- Kriminalitätstheorie
- Polizeikontrolle
- Internationales Recht
- Volkssouveränität?
- Zusammenarbeitskultur
- Staatenimmunität!
- Internationales Öffentliches Recht
- Internationale Gesamthand