PostScript
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Rechtssoziologie > Verwaltung > Infrastruktur > Kommunikationsinfrastruktur > Programmiersprache > Formatierung
Der internationale Industriestandard ‚PostScript‘ ist eine Seitenbeschreibungssprache („page description language“ = PDL), die die Firma Adobe aus Kalifornien aus einer Software des Laserdruckerherstellers Xerox weiterentwickelt hat. Adobe wurde im Jahr 1982 gegründet und ist heute ein Weltkonzern.
PostScript dient hauptsächlich dazu, fertige Druckdaten plattformunabhängig – mit dem sogenannten PostScript-Interpreter - weiterzuverarbeiten, meistens zur digitalen Druckausgabe auf Papier oder zur digitalen Druckformherstellung für Rotationsdruckmaschinen, z.B. im Zeitungsdruck. PostScript hat die traditionsreiche Druckvorstufe revolutioniert und leider viele Vorstufenbetriebe (z.B. Setzereien, Reprotechniker, Druckplattenhersteller) wirtschaftlich ruiniert – dies ist der Preis der Marktwirtschaft und wird heute im globalen Wettbewerb Marktbereinigung genannt.
PostScript ist eine interpretierte Programmiersprache, die Text, Grafik und Bilder zu einer Seite bzw. einer geschlossenen Seitendatei (.pdf) komponiert bzw. formatiert. Beim Ausgabevorgang wird ein Programmierbefehl nach dem andern in Maschinensprache übersetzt, die zu druckende Seite im Datenspeicher fertig aufgebaut und dann das Ausgabegerät gesteuert. PostScript verwendet ein unabhängiges kartesisches Koordinatensystem („user space“) in Relation zum geräteabhängigen „device space“. Die jeweiligen x- und y-Koordinaten stehen in einer beschreibbaren mathematischen Beziehung zueinander. Vor der Seitenausgabe wird der „user space“ auf den jeweiligen „device space“ rechnerisch abgebildet bzw. transformiert („current transformation matrix“ = CTM). Dies ermöglicht die Unabhängigkeit der Seitenprogrammierung von landestypischen Maßsystemen und ist sicherlich die Ursache des globalen Erfolgs von PostScript. Bekannte PostScript-Befehle zur Veränderung der Transformationsmatrix sind „translate“, „scale“ und „rotate“.
Siehe auch
Den Begriff PostScript im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff PostScript im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff PostScript im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff PostScript im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff PostScript im Australian juristischen Web finden
Den Begriff PostScript im neuseeländischen juristischen Web finden
Den Begriff PostScript im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff PostScript im internationalen juristischen Web finden
- disk operating system
- Programmiersprache
- Farbordnungssystem
- Formatierung
- Roboterjournalismus
- Hypertext Markup Language
- Internetrecht
- Kommunikationsinfrastruktur
- Grid-Computing
- Bildungsinfrastruktur
- Kommunikationsrecht (global)
- Internationales Internetrecht
- Transeuropäische Netze
- Deutsches Internetfolgerecht
- marktbeherrschende Stellungen in Deutschland