Pietisten-Rescript
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Landesrecht > Rechtsgeschichte > Weltanschauungsbeauftragte > Qualitätsanreiz > Evangelikale Gemeinschaften > Recht am eigenen Gottesbild
Das sogenannte Pietisten-Rescript in Württemberg wurde im Jahr 1743 als Sonderrecht für die pietistisch engagierten Christinnen und Christen erlassen, damit sie nicht das Land verließen und auswanderten. Die pietistischen Theologen waren als "pater familias" beim evangelikalen Volk sehr beliebt und hatten daher auch wirtschaftlichen Erfolg als Gemeindevorsteher. Der Herzog von Württemberg leitete mit dem Pietisten-Rescript selbst die Säkularisierung im Land ein.
Es gelang jedoch durch dieses Glaubens-Privileg die Eingliederung der Evangelikalen in die Württembergische Landeskirche als Kirchenpartei "Lebendige Gemeinde". Separatismus wurde weitgehend vermieden. Die fundamentalistischen württembergischen Separatisten sind ausgewandert nach Osten und Westen ...
- Deutsche Glaubensbewegung
- Dollar
- Geschwisterlichkeit
- Körperschaft des öffentlichen Rechts in Deutschland
- Kultvergleichung
- Landeskirchliche Gemeinschaft
- Landessynoden in Deutschland
- Missionsphilosophie
- Oberlin, Johann Friedrich 1740 - 1826
- Zoar - Neugründung in Ohio 1819
Siehe auch
Den Begriff Pietisten-Rescript im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "Lebendige Gemeinde" im deutschen juristischen Web finden
- Investiturstreit
- Antisemitismus
- Bürgerlicher Tod
- Kirchenzensur in Deutschland 1737
- Deutsches Zensurverbot
- Vorzensur in Deutschland
- Kirchgeld
- Internationales Steuerrecht
- Geldfälschung
- Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis
- Patronatsrecht
- Vogtrecht
- Reformation in Württemberg
- Evangelikale Gemeinschaft
- Herrnhuter Brüdergemeinde 1722
- Mysterienspiel
- Unterlassene Hilfeleistung und Glaubensfreiheit 1964
- Evangelische Allianz
- Waldenserkirche
- Württembergischer Brüderbund
- Hardegg, Georg David
- Karmel-Mission
- traditionelle Deutsche Burschenschaften