Personenzertifizierung (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Privatrecht > Information > Dienstleistung > Zertifizierungsdiensteanbieter > Person
Sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen können grundsätzlich nach drei (3) unterschiedlichen Orientierungen - von anderen Personen - beurteilt werden:
- eigenschaftsorientiert,
- tätigkeitsorientiert und/oder
- ergebnisorientiert.
- Arbeitszeugnis
- Ausbildereignungsverordnung (AEVO) für Deutschland
- Bewertungsschlüssel
- Diakonie-Siegel
- ECDL-Zertifikat = Computerführerschein
- Ehefähigkeitszeugnis
- Führungszeugnis
- Handwerksrolle
- Lebensbescheinigung
- Missio canonica
- Mitarbeiterbeteiligung
- Präqualifizierung
- Qualifizierungspflicht
- Spendensiegel für gemeinnützige Organisationen
- Weiterbildungsverpflichtung
Siehe auch
Den Begriff Personenzertifizierung im deutschen juristischen Web finden
- Person
- Armutszeugnis
- Leumundszeugnis
- Gesichtserkennung in der EU
- Engagementbericht der Deutschen Bundesregierung
- Rollen-Inkongruenz-Theorie
- Untreue
- Altersgrenze
- fristlose Entlassung
- Erwerbspersonenpotenzial für Deutschland
- Recht auf Einsicht in die Personalakte
- Verlust des Dienstgrades
- Beamtenpensionierung
- Einheitlicher Ansprechpartner
- Zielperson
- Totempfahl
- Sterbefallmitteilung
- Seligsprechung
- Heiligsprechung
- Zertifizierungsdienst
- Biozertifizierung
- Tierschutzbeauftragte
- Umweltbeauftragte
- Qualifikationsgruppen
- Deutsches Gesundheitszeugnis
- Internetfolgerecht
- Elektronischer Geschäftsverkehr
- Produktzertifizierung
- Register
- Koexistenz in Europa
- Informationsfreiheit in Europa
- Orientierungshilfen global