Parlament
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Rechtsvergleichung > Demokratie > Lernort > consilium
Die Einrichtung eines neuzeitlichen Parlaments von Volksvertretern als Teilfunktionseinheit der Staatsgewalt war ein Ergebnis der Europäischen Aufklärung und der staatsrechtlichen Anerkennung des friedenssichernden Prinzips der Gewaltenteilung. Das Verb „parler“ kommt aus der Französischen Sprache und bedeutet sprechen. Das Parlament ist also der „Raum des Sprechens“ (Denkraum?). In dynastischen bzw. feudalen Staaten besprechen sich im „Parlament“ die Fürsten der jeweiligen Reichsmonarchie. Das „Parlament“ ist hier eigentlich noch ein Fürstenrat der Mächtigen als Zwischenstadium auf dem Weg zur Demokratie.
In Demokratien und echten Republiken ist das Parlament zu einem Raum bzw. einem Haus für die gewählten Volksvertreter geworden. Dort findet teilweise oder vollständig die Gesetzgebung des jeweiligen Staates gemäß seiner Verfassung statt. Das erste (1.) wirklich demokratische Parlament der Menschheit entstand – rechtsphilosophisch, d.h. inhaltlich und nicht formal betrachtet – durch die Unabhängigkeitserklärung der Kolonie Nordamerika von Großbritannien im Jahr 1776. Die amerikanische „Continental Association“ sollte die wirtschaftliche Unabhängigkeit vom Mutterland auf juristischem Weg ermöglichen. Aus dieser Gründung ging durch die Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776 der Amerikanische Kongress, d.h. das heutige demokratische Parlament der USA als föderaler Bundesstaat hervor. Die geniale Formulierung der Unabhängigkeitserklärung durch Thomas Jefferson kann heute noch als Lehrstück der Vernunft gegen jeglichen Fundamentalismus gelten.
--> Nationalversammlung allgemein
Inhaltsverzeichnis |
Kontinentale Parlamente
- Europäisches Parlament - bisher das einzige ...
Nationale Parlamente
- Belgisches Parlament
- Britisches Parlament
- Dänisches Parlament
- Deutsches Bundesparlament
- Französische Nationalversammlung
- Griechisches Parlament
- Indisches Parlament
- Nationalversammlung des Iran als sozialistisch-islamische Republik
- Irisches Parlament
- Israelische 'Knesset'
- Italienisches Parlament
- Österreichisches Parlament
- Rumänisches Parlament
- Russische 'Duma'
- Sejm
- Türkisches Parlament
- Ukrainisches Parlament
- Ungarische Nationalversammlung
- US-amerikanisches Parlament
u.v.a.
Kirchenrechtliche Parlamente
Globales Parlament
Siehe auch
Den Begriff Parlament im internationalen juristischen Web finden