Observation mit technischen Mitteln (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Polizeirecht > Observation > Informationstechnologierecht
Das deutsche Fremdwort 'Observation' wurde aus der lateinischen Sprache übernommen. 'observatio' bedeutet Beobachtung und im übertragenen Sinn Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit.
- "Blickkontakt" dank Internet
- Computer Vision
- Kleiner Lauschangriff
- Großer Lauschangriff
- Harmonisierung der technischen Normen in der EU
- Online-Durchsuchung
- satellitenbasierte Erdbeobachtung
- Vernetzte Sicherheit global
Siehe auch
Den Begriff "Observation mit technischen Mitteln" im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "Observation mit technischen Mitteln" im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff "Observation mit technischen Mitteln" im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff "Observation mit technischen Mitteln" im liechtensteinischen juristischen Web finden
Den Begriff "Observation mit technischen Mitteln" im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Observation
- Nachschau
- Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum in Deutschland
- Astronomische Union
- Kryptografie
- Open Source Observatory (OSOR)
- Internationaler ökumenischer Beobachter
- Europäisches Journalisten-Observatorium (EJO) in Lugano/Schweiz
- Eingriffsbefugnis
- Zwangsmaßnahme
- Computerkriminalität
- Polizeigesetz
- Militärpolizei
- Strafprozessordnung
- Informationstechnologierecht
- Internationale Geheimdienste
- Historische "Staatssicherheit"
- Historische Geheime Staatspolizei
- Internationales Kompetenznetzwerk
- Deutsche Sternwarte
- Deutsche Observanz
- Weltraumteleskop