Noah
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Methodenlehre des Rechts > Kategorie > Zeit > Rechtssprache > Hebräisches Recht
Die mythische Gestalt 'Noah' ist der männliche Flutheld, d.h. der überlebende rechtsfähige Stammesführer der Hebräer nach einer Naturkatastrophe bzw. Strafe des monotheistischen Wettergottes.
Auch die viel älteren Flut-Helden von Altindien, Sumer und Babylon überstanden die "Sintflut" aus Geburtsflüssigkeiten (= Fruchtwasser) lebend. Damals war der Schöpfergott noch weiblich, wie es in der Natur zu beobachten ist.
Siehe auch
Den Begriff Noah im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Noah im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff Noah im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff Noah im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff Noah im liechtensteinischen juristischen Web finden
Den Begriff Noah im deutschen juristischen Web finden
- Semitische Sprachen
- Stammesgewohnheitsrecht
- Kategorie
- Zeit
- Raum
- Methodenlehre des Rechts
- Internationales Seerecht
- Internationales Sklavenbeförderungsverbot seit 1982
- Hohe See
- Hohe Vertragspartei
- Altes Testament
- Dämonologie
- Hebräisches Recht
- Friedensforschungsinstitut
- Opportunitätskosten
- Quellsakrament
- International Union for Conservation of Nature (IUCN) 1948
- Hochwasserschutz in Deutschland