Nationalfeiertag (ie)
Irland > Politikwissenschaft > Geschichtspolitik > Inselheld > Keltische Sprachen
Der Nationalfeiertag in Irland ist der 17. März. Am 17. März 465 starb der irische Nationalheilige St. Patrick, der die Insel römisch-katholisch christianisierte.
Im Jahr 1541 nahm der Protestant Heinrich VIII. von England (1491 - 1547) den Titel eines Königs von Irland an. Sein Sohn Eduard VI. begründete die Anglikanische Staatskirche, deren Kirchenoberhaupt bis heute der König oder die Königin ist. Schwere Glaubenskriege zweier Staatskirchen gegeneinander konnten so nicht ausbleiben ...
In den Jahren 1649/50 führte Oliver Cromwell (1599 - 1658) einen Rachefeldzug in Irland und errichtete dort eine fundamentalistische Diktatur.
Im Jahr 1801 verband König George III. (1760 - 1820) aus dem deutschen Adelshause Hannover Irland zwangsweise mit England zum 'Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland'. Nun waren die katholischen Männer den anglikanischen Herrinnen (= Queens) vorübergehend unterstellt ...
Am 06.12.1922 wurde der Irische Freistaat begründet, am 29.12.1937 die souveräne Republik "Eire". Erst seit 1949 ist das mehrheitlich römisch-katholische Irland durch Verlassen des Commonwealth wieder eine von Großbritannien unabhängige parlamentarische Republik und die Heilige Mutter wieder "rechtmäßige" religiöse Herrscherin.
"St. Patrick" ist auch der Nationalheilige von Nordirland, einem Mitglied des Vereinigten Königreiches. Der Irische Heilige verbindet demnach den Nationalstaat mit dem Gliedstaat ...
- Unionsflagge Großbritanniens seit 1801
Siehe auch
Den Begriff Nationalfeiertag Irland im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff "St. Patrick" im internationalen juristischen Web finden
- Keltische Sprachen
- Polytheismus
- Amtssprachen in Irland
- Staatsangehörigkeitsrecht
- Irischer Staatspräsident
- Identitätsdiebstahl
- Europäische Geschichtspolitik
- Europäische Gewaltenverschränkung
- Europäische Rechtssprachenverschränkung
- Irische Funktionselite
- Konkordat mit Irland
- Schweigespirale
- Verletzung der Heiligkeit des Weihesakraments
- Internationale Geschichtspolitik
- Nation
- Oliver Cromwell
- Nationalheiligtum
- Dublin