National Security Act (us)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das amerikanische Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Vereinigte Staaten von Amerika > Bundesrecht > Nationale Sicherheit > Legislative > Bundesgesetz > Beschützerinstinkt > Nation
Das Bundesgesetz "National Security Act" stammt aus dem Nachkriegsjahr 1947. Es führte zur Gründung der CIA. Zwei Jahre später wurde die NATO völkervertragsrechtlich gegründet. Das US-amerikanische Bundeskriminalamt bestand damals schon.
- Central Intelligence Agency (CIA)
- Cyber Research Center
- Exzeptionalismus
- Föderalismus
- Rechtssicherheit in den 50 Gliedstaaten der U.S.A.
- Truman, Harry Spencer
- Verteidigungsministerium
Siehe auch
Den Begriff "National Security Act" im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff "National Security Act" im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff "National Security Act" im Australian juristischen Web finden
Den Begriff "National Security Act" im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff "National Security Act" im juristischen Web der Europäischen Union finden
- National Security Agency
- National Security Council
- Nationale Sicherheit
- US-Nation
- US-Gesetze
- Militarismus
- Guerilla
- Vernetzte Sicherheit
- Backbone-Topologie
- International Union for Conservation of Nature (IUCN) 1948
- Ministerium für Staatssicherheit der DDR 1949 - 1989
- Heimatschutzministerium der U.S.A.
- Verfassungsrecht der U.S.A.
- Internationales Kriegsrecht
- Education Act 1944
- Deutsches Wehrrecht
- Französisches Wehrrecht
- Spanisches Wehrrecht
- Nordatlantikvertrag
- Geheimdienste (global)
- Digitales Assistenzsystem
- satellitenbasierte Erdbeobachtung
- Europäischer Satellit
- Ökumenischer Beobachter
- Rechtssicherheit global?!