Namensrecht (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
K |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
* [[Anweisung (de)|Anweisung im bargeldlosen Zahlungsverkehr]] | * [[Anweisung (de)|Anweisung im bargeldlosen Zahlungsverkehr]] | ||
* [[Eheliches Namensrecht (de)|Eheliches Namensrecht]] | * [[Eheliches Namensrecht (de)|Eheliches Namensrecht]] | ||
+ | * [[Im Namen Ihrer Majestät]] | ||
* [[Recht am eigenen Bild (de)|persönliche Bildrechte]] | * [[Recht am eigenen Bild (de)|persönliche Bildrechte]] | ||
* [[Verwaltungsrecht (tr)|Türkisches Verwaltungsrecht]] | * [[Verwaltungsrecht (tr)|Türkisches Verwaltungsrecht]] |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2019, 18:19 Uhr
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Privatrecht > Bürgerliches Recht
Das Bürgerliche Recht von Deutschland schützt den Namen von Personen durch § 12 BGB.
Die §§ 30, 37 HGB schützen die Firma (= Unternehmensidentität).
[Bearbeiten] Siehe auch
Den Begriff Namensrecht im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff droit nominatif im französischen juristischen Web finden (droit nominatif in Deutsch)
- "Im Namen des Volkes" in Deutschland
- Familiennamen-Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
- Zielperson
- Individualprävention
- Dämonologie
- Amtsbezeichnungen
- Persönlichkeitsrecht
- Transsexuellengesetz
- Elektronischer Identitätsnachweis
- Identitätsdiebstahl
- Genealogie
- Kindsakrament
- Kennzeichnungsrecht
- Verkehrsgeltung
- Archipelstaat
- Domainrecht
- Musterrecht
- Markenrecht
- Privatschulgesetze in Deutschland
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Anscheinsvollmacht
- Anweisung im bargeldlosen Zahlungsverkehr
- Eheliches Namensrecht
- Im Namen Ihrer Majestät
- persönliche Bildrechte
- Türkisches Verwaltungsrecht