Missionsfest (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Staatliches Religionsrecht > Religionsgemeinschaft > Ars celebrandi
Evangelische Missionsfeste gibt es in evangelischen deutschen Ländern seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute. Eingeladen werden dazu jeweils Menschen aus einem Missionsprojekt im Ausland, z.B. aus Indien oder Afrika, um sich gegenseitig kennenzulernen.
Siehe auch
Den Begriff Missionsfest im deutschen juristischen Web finden
- Mission 21
- Karmel-Mission 1904
- Tropenmedizin
- Tanzlustbarkeit
- Ostermarsch
- Arbeitsgemeinschaft Kirchlicher Entwicklungsdienst
- Afrikanische unabhängige Kirchen
- Mennonitische Weltkonferenz
- Internationale Begegnungsstätten
- Evangelienkonkordanz
- Evangelien-Observanz in Israel
- Begegnungsstätten in Deutschland
- Mitgliedschaft
- Trägerverein
- Staatliches Religionsrecht
- Schulen in Deutschland
- Volksfeste in Deutschland
- Religionszugehörigkeit als Rechtsbegriff in Deutschland
- Historisches Preußisches Austrittsgesetz von 1878
- Reichskulturkammer
- Religionsfreiheit
- Weltgebetstag
- Marienkirche
- Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung in Deutschland
- Zivilisation