Matrilineare Erbfolge
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Eigentumsrecht > Erbrecht > Erbfolge > Staatspraxis > Feministische Ökonomie
Das steinzeitliche, mütterliche Verwandtschaftssystem war eine (empirische) Folge des natürlichen bzw. göttlichen Menschengebärprivilegs von Frauen. Der Besitz wurde ganz selbstverständlich von der Mutter an die Töchter weitergereicht. Der Besitz diente dem Unterhalt des ganzen Stammes, also auch den (geduldeten) Männern. Bis zur Christianisierung der Inseln herrschte in Großbritannien die matrilineare Erbfolge als (germanisches) Gewohnheitsrecht. Noch im 6. Jahrhundert nach Christus gab es dort Gesetze für eine gleichberechtigte Erbfolge von Männern und Frauen. Das englische Wort für Erbe ‚heir‘ leitet sich von der altgriechischen Muttergöttin ‚Hera‘ ab. ‚Gender Mainstreaming‘ stellt somit nur eine britische Erinnerungskultur mit neuem Verkaufsnamen (= Marke) dar.
('Hera' war die Ehefrau von Göttervater 'Zeus', der sich als Konkubine 'Europa' unterhielt.)
Auch in den alten Königreichen Burgund und Thüringen wurde im Altertum der Besitz nur in der weiblichen Linie weitergegeben. Die tüchtigsten jungen Männer verließen deshalb ihr Zuhause, um in der Fremde ihr Glück zu suchen. Zu diesem Glück gehörte meist auch eine reiche Landerbin. Viele Märchen erzählen davon ...
Die gescheiterten Männer schlossen sich jedoch zu brüderlichen Selbsthilfegruppen zusammen und suchten gemeinsam nach Wegen aus ihrer Machtlosigkeit. So entstanden Militär und Priestertum als Institutionen des Rechts - der Anfang vom Ende des gewohnheitsrechtlichen Matriarchats und der erdgeschichtliche Wendepunkt zur antisozialen Gewaltspirale ...
- Geschlechtertrennung
- Guillotine
- Jerusalem
- Klageweib
- Leihmutterschaft in Indien = faktisches Ende des Gebärprivilegs von Frauen
Siehe auch
Den Begriff matrilinear UND Erbfolge im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff "succession matrilinéaire" im französischen juristischen Web finden ("succession matrilinéaire" in Deutsch)
- Matriarchat
- Stammesführerin
- Priesterseminar
- Imam
- Ekbatana
- Miasma
- matriculus
- Zikkurat
- Göttliche Vorsehung?
- Fußbinden in Altchina
- Betreuungsrelationen in Deutschland
- Abraham
- Ashram
- Genealogie
- Arabien
- Fatima
- Hermetische Literatur
- Staatspraxis
- Mumie
- Erbfolge
- Homosexualität
- Künstliche Befruchtung von Frauen in Deutschland
- Reproduktionsmedizin
- Leihmutterschaft in Indien
- Patrilineare Erbfolge
- Pfälzer Erbfolgekrieg
- Spanischer Erbfolgekrieg
- Soziale Erwünschtheit
- Biographiearbeit
- Johann Jakob Bachofen (1815 - 1887)
- Frauenselbsthilfegruppen in Indien
- Gesetzliche Erbfolge in Deutschland
- Erbrecht
- Eigentumsrecht
- Deutsches Erbrecht
- Deutsche Unterhaltsreform
- Feministische Ökonomie
- Frauenordination