Mündlichkeitsprinzip (eu)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Recht der Europäischen Union. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Europäische Union > Gemeinschaftsrecht > Rechtsgrundsatz
Beim alten Inquisitionsprozess in Europa hatte das Gericht im schriftlichen Verfahren nach Aktenlage - ungerecht? - geurteilt. Deshalb müssen heute die europäischen Rechtsgrundsätze der Mündlichkeit und Unmittelbarkeit in allen Mitgliedstaaten sicherstellen, dass das urteilende Gericht sich in eigener Wahrnehmung ein lebendiges Bild von dem/der Angeklagten und von sämtlichen Beweispersonen und -mitteln machen kann.
Der Grundsatz der Mündlichkeit findet in Deutschland seinen gesetzlichen Ausdruck in den §§ 261, 264 Abs. 1 StPO. Im § 249 StPO wird die hörbare Verlesung von wichtigen Schriftstücken gesetzlich vorgeschrieben.
Siehe auch
Den Begriff Mündlichkeitsprinzip im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff Mündlichkeitsprinzip im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Mündlichkeitsprinzip im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Mündlichkeitsprinzip im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff Mündlichkeitsprinzip im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff Mündlichkeitsprinzip im liechtensteinischen juristischen Web finden