Korsika
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das französische Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Frankreich > Öffentliches Recht > Verfassungsrecht > Verwaltungsrecht > Département
Korsika ist seit 1769 eine französische Insel im Mittelmeer. Napoleon ist dort aufgewachsen.
Der Begriff "Korsar" wird in der deutschen Sprache als Synonym zu Pirat gebraucht ...
Rechtshistorische Betrachtung
Die Insel im Mittelmeer war nicht immer französisch. Einst war Korsika eine phönizische Kolonie. Nach den Punischen Kriegen gehörte Korsika zum Römischen Reich. Etwa bis zum Jahr 1300 gehörte das Territorium zum Vatikan. Dann zählte der Stadtstaat Genua die Insel zu seinen Handelskolonien. Die Inselbewohner wagten im Jahr 1755 den Unabhängigkeitskampf. Genua verkaufte daraufhin Land und Menschen an die französische Krone. Im Jahr 1769 wurden die korsischen Separatisten von den Franzosen besiegt. Bekanntlich versuchte der Korse Napoleon (1769 - 1821) - als Mehdi? - später ganz Europa zu erobern ...
Siehe auch
Den Begriff "la Corse" im französischen juristischen Web finden ("la Corse" in Deutsch)
Den Begriff Korsika OR Corsica im internationalen juristischen Web finden
- Den Begriff Córsega im portugiesischen juristischen Web finden
- Pariser Vertrag (1763)
- Napoleon Bonaparte
- Inselheld
- Italienische Inseln
- Italienische Verwaltung
- Vatikanische Verwaltung
- Karthago
- Admiral Hayrettin Barbarossa
- Französische Landkreise
- Französische Verwaltung