Konfessionsverbindende Ehe (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Staatliches Religionsrecht > Katholische Kirche > Ehe > Kirchliche Anerkennung > Normative Kraft des Faktischen > Bündnispolitik
Bei Staatskirchenzugehörigkeit oder Nationalkirchenzugehörigkeit eines Ehepartners würde eine konfessionsverbindende Ehe in Deutschland gleichzeitig auch eine religionsrechtliche Staatenverbindung darstellen.
- Augsburger Religionsfrieden 1555
- Christliche Gemeinschaftsschulen in Deutschland
- Deutsches Gesetz über das Verfahren in Familiensachen
- Deutsches Personenstandsrecht
- Ehe an der linken Hand
- Ehebandverteidiger
- Ehegattenerbrecht
- Eheschutz auf Deutsch
- Ehezeit
- Erhebungsfrage
- Europäisches Grundrecht auf Ehe
- unterschiedliche Familienrechte in Europa
- Familienfrieden in Deutschland
- Familienplanung in Deutschland
- Fortpflanzung
- Geschäft zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie in Deutschland
- Gottesdienstgemeinschaft
- Kirchensteuern auf Kapitalerträge der Eheleute
- matrimoniale foedus
- Ökumenisches Satzungsrecht
- Proselytismus
- religiöses Ehegesetz???
- religiöses Speisegesetz???
- Standesamt
- Systemgrenze
- Vermischung
Links
Siehe auch
Den Begriff "konfessionsverbindende Ehe" im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "konfessionsverbindende Ehe" im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff "konfessionsverbindende Ehe" im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff "konfessionsverbindende Ehe" im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Ehen in Deutschland
- Ehenichtigkeitserklärung
- Internationale Rechtsansprüche
- Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts in Deutschland 1977
- Interfakultäres Zentrum für Ethik in den Wissenschaften
- binationale Ehen
- Liebe
- Bündnispolitik
- Deutsch-Italienische Kulturgesellschaft
- Ökumenischer Beobachter
- Westfälischer Frieden
- Lutherkirche
- Ökumenischer Rat der Kirchen
- Memorandum of Understanding
- Synchronisation
- Erbordnung in Deutschland
- Modernes Eherecht
- Deutsche Jugendschutzbeauftragte
- Katholische Kirche in Deutschland
- Konkordat
- Landeskirchen in Deutschland
- Staatliches Religionsrecht
- Europäische Religionsfreiheit
- Religionszugehörigkeit in Deutschland
- Evangelischer Kirchenvertrag
- Religionsdiener
- Religiöses Ehegesetz
- Katholizismus
- Ruthenische Kirche
- Kirchenreform
- Internationaler Völkerbund 1919