Kompetenznetzwerk (eu)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Recht der Europäischen Union. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Europäische Union > Gemeinschaftsrecht > Forschungsfreiheit > Wirtschaftsförderung > Marktwirtschaft > Willensbildung > Neues europäisches Unternehmen > strategische Allianz
Ein Kompetenznetzwerk (englisch: cluster = Schwarm) ist ein regional verdichteter, transnational wirkender wirtschaftlicher und/oder beruflicher Interessenverband mit eigener oder fremder Rechtsstruktur (juristische Person oder BGB-Gesellschaft). Die im 'Cluster' verbundenen Unternehmen, Universitäten, Hochschulen, Behörden, Berufsverbände usw. arbeiten vor allem informationell über Staats- und Landesgrenzen hinweg zusammen, um einer bestimmten Region in Europa ein spezielles positives (Wirtschafts-)Image zu verschaffen. Das schafft Fachkompetenz bei den Menschen und sichert Arbeitsplätze vor Ort.
Beispiele:
- Comité Européen de Normalisation (CEN)
- Elektronisches Geld
- EUROMIL
- Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (eu-LISA)
- Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA)
- Europäischer Gerichtshof
- Europäischer "Public Service"
- Europäisches Arbeitsbewertungssystem
- Euroleague for Life Sciences
- Funktionseliten
- Kompetenznetzwerk Mechatronik in Göppingen, Süddeutschland, zur Herstellung von Fahrzeugen
- Justice Coopération Internationale (JCI), früher: Acojuris, in Paris
- Transatlantisches Cyber-Forum (TCF)
Links
Siehe auch
Den Begriff Cluster OR Kompetenznetzwerk im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff European Cluster Excellence Initiative im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff European Cluster Analysis im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff cluster im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff cluster im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff cluster im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff cluster im Australian juristischen Web finden
- Clusteranalyse
- Europäische Forschungsfreiheit
- Vergleichbarkeit in Europa
- Haftungsprivileg
- Europäische Forschungszentren
- Standortfaktoren global
- "Cyber Valley"
- globaler Cyberspace
- Internationale Nutzer*innen
- Deutscher Ehrentitel
- Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR)
- Forschungsrahmenprogramm
- European Reference Network
- Britische Arbeitsplätze
- Europäischer Arbeitsschutz
- Internationales Kompetenznetzwerk
- Geographische Herkunftsangabe
- Systemische Standortentwicklung in Deutschland
- Helmholtz-Gemeinschaft
- Klassifikation der Berufe in Deutschland
- Innovationsrat in Deutschland
- Gruppenarbeit in Deutschland
- Interessengruppe
- Alltagskompetenzeinschränkung
- Bruderschaft St. Pius
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Deutsches Kompetenznetzwerk
- Datenschutzbeauftragter im Tendenzbetrieb in Deutschland
- Deutsche Berufsverbände
- Befähigung zum Richteramt in/für Deutschland
- Europäisches Gemeinschaftsrecht
- Gemeines Recht
- Inkrementale Innovation
- Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet (IAWR)
- Arbeitgeber global
- Arbeitsplatz in der EU
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- Europäische Wirtschaftsförderung
- Investigator Initiated Trial
- US-amerikanisches Kompetenznetzwerk
- Chinesisches Kompetenznetzwerk