Kluniazensische Reform
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Religionsrecht > Kanonisches Recht > Kirchenreform > Rom > Patriarchat > Reform
Die sogenannten Kluniazensischen Reformen waren zentraleuropäische Kirchenreformen, gestartet im 10. Jahrhundert, die vor allem das (lasterhafte) Klosterleben in Frankreich, Spanien, der Schweiz und Süddeutschland durch strenge Regeln spiritualisierten. Das Kloster Cluny wurde im Jahr 1790 aufgehoben. Seine größte Prachtentfaltung war unter dem Abt Hugo zwischen 1088 und 1110 gewesen.
- Simonie wurde - aus formallogischen Gründen - als Straftat erkannt --> Innere Mission
- Wettbewerb der christlichen Gemeinden und Klostergemeinschaften weltweit --> Globalisierung
Siehe auch
Den Begriff Clunyazensisch OR Kluniazensisch im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Cluny im französischen juristischen Web finden (Cluny in Deutsch)