Kinematik
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Methodenlehren > Kategorie > Raum > Systemtheorie > social engineering > Naturwissenschaft
Der Fachbegriff 'Kinematik' stammt aus der griechischen Sprache und bezeichnet die naturwissenschaftliche Lehre von den Bewegungen im Raum und ihre exakte mathematische Beschreibung.
Rechtshistorische Betrachtung
Der Begriff 'Kinematograph' wurde für den ersten Filmprojektionsapparat der Menschheit verwendet. Er war eine Erfindung von Louis Jean Lumière (1864 - 1948). Heute ist jedes moderne "Handy" (= kabelloses Telefon) ein kleiner "Kinematograph".
Siehe auch
Den Begriff Kinematik im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Kinematik im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Kinematik im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff Kinematik im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff Kinematik im liechtensteinischen juristischen Web finden
Den Begriff Kinematik im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff Kinematograph im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff "Louis Jean Lumière" im französischen juristischen Web finden ("Louis Jean Lumière" in Deutsch)
Den Begriff cinématique im französischen juristischen Web finden (cinématique in Deutsch)
Den Begriff cinématique im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff cinématique im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff cinématique im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Maschinensprache
- Navigationssystem global
- Systemtheorie
- Telematik
- non-verbale Beteiligungsmethode
- Internationales Unfallvermeidungssystem
- Systemische Standortentwicklung in Deutschland
- Systemische Standortentwicklung in den U.S.A.
- Raum
- Spielraum
- freies Elektron
- Energie
- Kinetographie
- Internet der Dinge
- Hybrid-Rechenanlage
- Methodenlehren
- social engineering
- Sozialinformatik
- Cybernaut
- Cyber Command