Jungfrausakrament
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Kanonisches Recht > Heilige Spiele > Trost > Kultvergleichung
Als "Heilige Jungfrau" nach christlichem, Kanonischem Recht gilt Maria, die Mutter von Jesus von Nazareth. Sie rettete durch ihre Person die kultische, naturreligiöse 'Mondjungfrau' in die moderne Zeit hinüber.
Am 13. Dezember „läutet“ jedes Jahr in Schweden das Fest der Heiligen Lucia, der „Lichterkönigin“, das kommende Weihnachtsfest ein. Gewohnheitsrechtlich wird „Lussibrud“ von einem jungen Mädchen dargestellt und die Buben der Familie singen einstudierte Lieder über die Schönheit und Bedeutung der Heiligen Jungfrau. Dieser Brauch ist ein christianisiertes Überbleibsel alter indogermanischer Fruchtbarkeitskulte. Der Kult führte und führt ana- bzw. formallogisch durch die (gespielte) Jungfrauenschwangerschaft und Geburt des göttlichen Sohnes zum Christentum hin - eine männliche Emanzipation aus der monotheistischen Religionspraxis der Beschneidung.
Religionsphilosophische Betrachtungen
Die Heilige Lucia stellt die mittels Legenden christianisierte Form der „Mutter des Lichts“ (= spirituell abstrahierte Sonne) des Volkes der Sabiner und Sabinerinnen dar. Ihr wertvoll ausgestatteter Tempel stand im 8. Jahrhundert vor Christus im heutigen Rom. Sie hieß damals dort Juno Lucina und war eine der Personifizierungen der latinischen dreieinigen Göttin im Polytheismus.
Siehe auch
Den Begriff Jungfrau UND Sakrament im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Lussibrud im weltweiten juristischen Web finden
- Heilige Spiele
- Hethiterreich
- Trost
- Italienisches Staatstheater
- einstige italienische Stadtstaaten
- Skandinavisches Theater
- fundamentaler Attributionsirrtum
- Staatsoberhaupt von Saint Lucia
- Feuersakrament
- Raketensystem
- Raketenabwehrsystem
- Geburtenkontrolle
- Homosexualität
- Interfakultäre internationale Forschung
- eScience
- NEU-Land
- Harissa
- Mary's Path
- Kultvergleichung
- Kanaan
- Sebulon
- Fatima
- rechtshistorische Beginen
- Westfälischer Frieden 1648
- Mare Nostrum
- Konzil von Ephesus
- Inanspruchnahmefiktion
- Operation Walküre
- Gefährliche Eingriffe in den deutschen Straßenverkehr
- Spruchweisheit
- Kanonisches Recht
- Apostolische Konstitution
- Rechtsphilosophie
- Immanuel Kant
- Syllogismus
- Feminismus
- Selbstkontrolle
- Deutsches Recht auf Wahrung der Werkintegrität
- Politische Kunst
- Matriarchat
- Defloration