Internethandel (int)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Völkerrecht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Hauptseite > Völkerrecht > Internetrecht > Internationales Handelsrecht
Der englische Ausdruck für den Internethandel ist e-commerce.
- Beschaffungsstrategie
- Blockchain
- Common Procurement Vocabulary
- Computer Integrated Manufacturing (CIM)
- Digitale Kluft
- Digitaler Vertrieb (global)
- e-procurement
- Forum
- Geheimdienste der Menschenstaaten
- gerechter Warenpreis und fairer Welthandel
- Güterumschlag
- Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation
- Internet der Dinge
- Kundschaft
- Marketingstrategie
- Marktanteil
- Marktmanipulationen
- Missbrauchstatbestände in Deutschland
- PostScript
- Rechtsinformatik
- Schwarzhandel
- user generated content
- Vereinigung für Internationales Recht
- Verkaufsstand in Deutschland
- Verschlüsselungsdebatte auf Englisch
- Währungshandel
- Welthandel
- Wirtschaftsförderung global
Kontinentale Regulierungen
Nationale Regulierungen
- Deutsches IT-Vertragsrecht
- "Gemeingefährliche Vergiftung" als deutscher Straftatbestand
- US-amerikanisches Internetrecht
u.a.
Siehe auch
Den Begriff Internethandel im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff Internethandel im internationalen juristischen Web finden
Den Begriff Internethandel im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff Internethandel im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Internethandel im österreichischen juristischen Web finden
Den Begriff Internethandel im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff Internethandel im liechtensteinischen juristischen Web finden