Immaterieller Schaden (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Privatrecht > Schuldrecht > Schaden > Mitverantwortung > "Vermögensschaden"
Der mögliche Schadensersatz für immaterielle Schäden muss in Deutschland - ganz anders als im anglo-amerikanischen Rechtsraum - gemäß § 253 BGB gesetzlich bestimmt sein. Die Ausnahmen von dieser Regel stehen in Absatz 2: Verletzungen des Körpers, der Gesundheit, der Freiheit und der sexuellen Selbstbestimmung. Das bedeutet, dass Menschen, deren Körper, Gesundheit und/oder Freiheit - z.B. in der Wahl des Sexualpartners oder der Sexualpartnerin - durch andere verletzt wurden, von diesen Schadensersatz verlangen können. Dabei ist die gesetzliche Verjährung zu beachten.
- Familienplanung in Deutschland
- Familienschutz in Europa
- Homosexualität
- Intersexualität
- Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte 1966
- Medizinschaden?
- Sexsprache
- Volksschädling - Wer macht denn so etwas?
- Soraya-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 1973
- Sterilisation
- Transsexualität
- Verwertung von Vorlagen
- Zölibat
u.a.
Siehe auch
Den Begriff immateriell AND Schaden im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff "intangible asset" im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff "intangible asset" im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff "intangible asset" im Australian juristischen Web finden
Den Begriff "intangible asset" im neuseeländischen juristischen Web finden
Den Begriff "intangible asset" im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff "intangible asset" im internationalen juristischen Web finden
Den Begriff "intangible asset" im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
- Natürliche Person
- ABC-Analyse
- Ehrenschutz in Deutschland
- Missbrauchsaufsicht in Deutschland
- Missbrauchstatbestand
- Traumatherapie
- Materie
- Vermögensschaden
- Personenschaden
- Schmerzensgeld
- Schaden
- Sachschaden
- Schadensersatz
- Hemmung der Verjährung
- Haftung
- Mitverschulden
- Persönlichkeitsrecht
- Persönlichkeitsverletzung
- Imageschaden
- Kriegsschaden
- Globaler Schaden
- Unrechtsanerkenntnis global
- Geist als Kategorie
- Weihrauch als sichtbares Symbol für Geist?
- Bernstein als Vorläufer von Weihrauch
- Materie