Hybrid-Rechenanlage
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Rechtssoziologie > Verwaltung > Information > Informationsinfrastruktur > Metadaten
Die sogenannten Hybrid-Rechenanlagen stellen sowohl Analog- als auch Digital-Rechenanlagen dar. Ein aktuelles Beispiel für eine Hybrid-Rechenanlage ist das Maut-System in Deutschland.
Weitere Beispiele:
- Grid-Computing
- Kameraroboter
- Mensch-Maschine-Tandem
- Operationsroboter
- Pflegeroboter
- Sexroboter
- Weltmaschine
u.a.
Siehe auch
Den Begriff Hybrid-Rechenanlage im internationalen juristischen Web finden
Den Begriff Hybrid-Rechenanlage im deutschen juristischen Web finden
- Metadaten
- Formale Logik
- Information
- Telematik
- Kinematik
- Kinetographie
- Deutsches Bundesfernstraßengesetz 1953
- Bundesdatenschutzgesetz 1990
- Deutsches Elektrogesetz
- Metaphysik
- Hybride
- Mautpflicht in Österreich
- Deutsche Bundesautobahnen
- Bundesfernstraßengesetz
- Deutsches Bundesamt für Güterverkehr
- virtuelle Infrastruktureinrichtung
- open data
- Konvergenzanalyse
- Quantenrechner
- Empfängerhorizont
- Homosexualität
- Freies Elektron
- Informationsinfrastruktur
- Kommunikationsinfrastruktur
- Rechtsinformatik
- Marktstrukturmissbrauch in Europa
- Verwaltung
- Transeuropäische Netze
- Führungsinformationssysteme in Deutschland
- Deutsches Informationstechnologierecht