Hoffnung
Dieser Artikel ist ein Entwurf für ein Rechtsthema. Ihr könnt mit Bearbeitung Inhalte einfügen oder ändern. Ihr könnt auch die Suchmaschine benutzen…
|
Hauptseite > Heilige Spiele > Trost
- Aliudlieferung aus Deutschland
- Bekenntnisschulen in Deutschland
- "Belegungsbindung" in Deutschland
- commander-in-peace
- Deutsch-Amerikanisches Zentrum
- Deutsche Antidiskriminierungsstellen
- Deutscher Pressekodex
- Empathieobjekt
- Engelwirkung
- Enzyklika vom amtierenden Papst
- Erwerbspersonenpotenzial für Deutschland auf freiwilliger Basis
- Glücksspiel
- Kinderwunsch
- Ökumenischer Kirchentag zum Üben von gegenseitigem Verständnis seit 2003 in Deutschland
- Patriotismus
- Württembergisches Asylrecht?
Kriminologische Erkenntnis
Wenn Mütter alle ihre Hoffnung auf ein erträgliches Familienleben verloren haben, dann kann es zum sogenannten Erweiterten Suizid kommen. Dabei kehrt sich der natürliche Muttertrieb in einen Tötungstrieb um. Es kommt zur Familientragödie durch beschützende Kindestötung mit anschließender Selbsttötung. Dieses für die Zurückbleibenden erschreckend unmenschliche Phänomen ist auch in religiösen Sekten, z.B. in den U.S.A., schon erweitert vorgekommen.
Links
Siehe auch
Den Begriff Hoffnung im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff hoop im Niederlanden juristischen Web finden
Den Begriff hope im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff espoir im französischen juristischen Web finden (espoir in Deutsch)
Den Begriff espoir im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff espoir im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff espoir im schweizerischen juristischen Web finden
Den Begriff espoir im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff speranza im italienischen juristischen Web finden
- Den Begriff esperanza im spanischen juristischen Web finden
- Spruchweisheit
- Religionsrecht
- Trost
- Segen
- Kanonisches Recht
- Krimkrieg
- Gebet
- "Rechtliches Gehör" in Europa
- Kirchenrecht
- Religiöse Opposition
- Fluch
- Ökumenischer Kirchentag für Deutschland 2003
- Öffentliches Gelöbnis in Deutschland
- Vergleichende Rechtswissenschaft
- Kindschaft