Heilkunst
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Privatrecht > Vertragsrecht > Arztvertrag > Berufsethik
Das deutsche Verb 'heilen' (englisch: 'to cure' oder 'to heal'; niederländisch: 'genezen' oder 'helen'; französisch: 'guérir de' oder 'remédier à'; italienisch: 'guarire') leitet sich von der altnordischen Großen Göttin "Hel" her, die auch unter den Namen "Holle", "Halja", "Hild", "Helga", "Ella" oder "Hellenia" in anderen indogermanischen Stämmen bekannt war.
Einige Jahre lang glaubten tatsächlich römisch-hörige Menschen, der Diktator Adolf Hitler (1889 - 1945) würde die verlotterten Verhältnisse in Deutschland "heilen". Sie riefen ihrem Führer daher "Heil Hitler" zu. Dieser deutsche Irrtum dauerte von 1933 bis 1945.
- Agilität
- Antagonismus
- ars celebrandi
- Demeter-Bund, gegründet zur Heilung der gewinnorientierten Landwirtschaft
- Effektiver Altruismus
- Ekbatana
- Endokrinologie
- Erstverschlimmerung
- Feuersakrament
- Implizites Wissen
- Internationales Medizinrecht
- Katharsis
- Leibarzt
- Rasputin ca. 1865 - 1916
- Medizinische Anthropologie
- Methodenlehre der Medizin
- Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode (NUB)
- Methodenlehre der Resozialisierung
- Religiöse Heilpädagogik
- Religiöses Hygienegesetz
- Resilienz
- Salutogenese
- Selbstheilungskräfte
- Selbstmordattentäter???
- Semitische Sprachen
- Sozialverhaltensbewertungsformen
- Strategie
- Suchtmedizin
- Traditionelle indianische Medizin
- vademecum
Kontinentale Heilkunst
- Europäische Arzneimittelbehörde
- Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC)
- Traditionelle Europäische Medizin
Nationale Heilkunst
- "Behinderung" als Rechtsbegriff in Deutschland
- Deutsche Eindruckstheorie
- Deutsches Generikum
- Familienplanung statt Fruchtbarkeitskult in Deutschland
- Freie Heilfürsorge in/aus Deutschland
- Gemeinschaftspraxis in Deutschland
- Gesundheitsvermittlung in Deutschland
- Gesundheitszeugnis in Deutschland
- HAHNEMANNIA in Deutschland
- Heilkundeübertragungsrichtlinie in Deutschland
- Heilung von Verfahrens- und Formfehlern in Deutschland
- Institut für Wissenschaft und Kunst in Österreich
- Klassifikation der Berufe in Deutschland
- Nachzulassung von bewährten Arzneimitteln in Deutschland
- Passive Sterbehilfe als deutsche Heilkunst bzw. Erlösung vom individuellen Leiden
- Strafaussetzung im deutschen Jugendstrafrecht
- Telemedizin aus Deutschland
- Traditionelle Chinesische Medizin
- Traditionelle Indische Medizin
- Wiedergutmachung
- wissenschaftlich nicht allgemein anerkannte Untersuchungs- und Behandlungsmethode
Siehe auch
Den Begriff Heilkunst im weltweiten juristischen Web finden
Den Begriff geneeskunst im Niederlanden juristischen Web finden
Den Begriff "art de la médecine" im französischen juristischen Web finden ("art de la médecine" in Deutsch)
Den Begriff "art de la médecine" im belgischen juristischen Web finden
Den Begriff "art de la médecine" im luxemburgischen juristischen Web finden
Den Begriff "art de la médecine" im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff "medical art" im juristischen Web des Vereinigten Königreiches finden
Den Begriff "medical art" im Vereinigten Staaten juristischen Web finden
Den Begriff "art de la médecine" im Kanadische juristischen Web finden
Den Begriff "medical art" im Australian juristischen Web finden
- Deutscher Arztvertrag
- Deutscher Kollektivvertrag
- Konsiliararztvertrag
- Medizinrecht
- Medizinprodukt
- Medizinschaden
- Deutsche Gesundheitsreform
- Berufsrecht
- Geschlechtskrankheit
- Ärztliches Berufungsgericht
- Dokumentationspflicht
- Bundesärztekammer
- Institut Pasteur
- Ästhetik im Recht
- Entkollektivierung
- Friedensforschungsinstitut
- Recht und Kunst
- tabuisiertes Verhalten
- Heilige Spiele
- Heilsarmee
- Erziehungskunst
- Eigenverantwortung
- Schamanismus