Haus des Jugendrechts (de)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Öffentliches Recht > Jugendstrafrecht > Kooperationsprinzip > Haus > Resozialisierung > Kommunale Kriminalprävention > Generationengerechtigkeit > Nachsorgeprinzip
Um zum Wohle der nachwachsenden Generation (= Jugend) optimal zusammenarbeiten zu können, befinden sich zuständige Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendamt in einem gemeinsamen Gebäude: dem "Haus des Jugendrechts" (alternativ: Jugendstation).
Das erste (1.) "Haus des Jugendrechts" wurde im Jahr 1999 in Stuttgart eröffnet. Die nächsten zehn Häuser sind in den deutschen Städten Frankfurt-Höchst/Main, Gera, Jena, Kaiserslautern, Köln, Ludwigshafen, Mainz, Pforzheim, Trier und Wiesbaden entstanden. Die "Häuser des Jugendrechts" gehören rechtslogisch zur deutschen Exekutive, rechtspraktisch zur Kommunal- bzw. Landesverwaltung.
- Eingliederungshilfen
- Erziehungsregister
- Fallkonferenzen
- Freie Arbeitsförderung
- Grundsatz des Forderns
- Hausverwaltung
- imprudentia
- Intensivtäterprogramm
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendschöffengericht
- Jugendschutz für Europa
- prudentia
- Psychologische Beratungsstelle
- rechtsstaatliche Erziehungsmaßregeln
- Sonnengleichnis lesen
- rechtsstaatliche Maßregeln der Besserung und Sicherung
- schulpsychologische Beratungsstelle
- Strafaussetzung
- Strafmündigkeit
- Tatortprinzip oder Wohnortprinzip?
- Vorbewährung
- Zuchtmittel
Siehe auch
Den Begriff "Haus des Jugendrechts" im deutschen juristischen Web finden
Den Begriff Jugendstation im deutschen juristischen Web finden
- Deutsches Jugendstrafrecht
- adoleszente Zerstörungsfantasien
- Nachsorgeprinzip
- Kommunale Kriminalprävention
- Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe
- Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
- Jugendstrafverfahren
- Deutsche Strafvollstreckungsordnung
- Deutsches Strafvollzugsmuseum
- Deutsche Hochschule der Polizei
- Kriminologie
- Mütterschule seit 1916
- Täter-Opfer-Ausgleich
- Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen in Deutschland!!!
- Kinder- und Jugendhilfegesetz 1990
- Jugendhilfe in Deutschland
- Inklusives Wachstum
- Resozialisierung in Deutschland
- Richterliche Verwarnung
- Jugendschutz in Deutschland
- Jugendstrafe
- Adoleszenzkorridor
- Betreute Wohnform
- Deutsches Jugendgericht
- Französisches Jugendgericht
- Jugendgerichtsgesetz
- Kommunalstrafrecht?!
- Schöffengericht
- Kooperationsprinzip
- Welthaus
- kommunales Jugendhaus in Deutschland
- Weltjugendtag der Vatikanstadt
- Deeskalationstraining
- Institut für Gewaltprävention und angewandte Kriminologie
- Britisches Familien- und Jugendrecht