Gleichrangigkeit (eu)
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das Recht der Europäischen Union. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen…
|
Europäische Union > Gemeinschaftsrecht > Charta der Grundrechte > Gleichrangigkeit
Die drei Spielregeln der Demokratie, Freiheit, Gleichheit und Solidarität, stellen sowohl notwendige als auch hinreichende Bedingungen für ästhetische, d.h. wohlstrukturierte Rechtsstaaten dar. Diese Aussage lässt sich mit Hilfe der Methode der Subsumtion philosophisch, d.h. wissenschaftlich beweisen.
Damit Bürgerschaft und Staatsbedienstete in gleicher Weise ihre Lust am Staat bewahren können, müssen diese Spielregeln stets neu erklärt und schiedsrichterlich gepflegt werden.
Das Kapitel III. "Gleichheit" der EU-Menschenrechte-Charta gibt den Europäerinnen und Europäern folgende Europäischen Gleichheitsrechte und Antidiskriminierungsgebote zur Verwirklichung im praktischen Leben auf:
- Gleichheit vor dem Europäischen Gesetz
- Europäischer Gleichheitsgrundsatz zur Nichtdiskriminierung
- Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprache in Europa
- Gleichheit von Männern und Frauen
- Europäisches Recht des Kindes
- Europäische Rechte älterer Menschen
- Europäische Integration von Menschen mit Behinderung
- Grundrechte in Frankreich?
- Sexualkunde-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 1977
- Umweltschutzgemeinschaft der Unionsbürgerschaft
Siehe auch
Den Begriff Gleichheit OR Gleichrangigkeit im juristischen Web der Europäischen Union finden
Den Begriff égalité im französischen juristischen Web finden (égalité in Deutsch)
- Den Begriff igualdad im spanischen juristischen Web finden
Den Begriff equality im juristischen Web der Europäischen Union finden
- Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) in Vilnius
- Europäische Charta der Grundrechte
- Deutsche "Charta der Vielfalt"
- Europäischer Arbeitsschutz
- Schutz des Familien- und Berufslebens in Europa
- Deutsches Gleichberechtigungsgesetz
- Gleichstellung in Deutschland
- Deutsche Gleichstellungsbeauftragte
- Freiheit in Europa
- Nothilfe durch Polizeibeamte in Deutschland
- Solidarität in Europa
- Europäischer Hochadel
- Europäische Aufklärung
- Gleichheit am Weltmarkt
- Soziale Disparität
- Wissensadel
- Sozialistisches Recht
- Gleichgewicht
- Globale Gleichstellung