Gesetz zur Erhaltung und Hebung der Kaufkraft (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Rechtsgeschichte > Drittes Reich > Weltwirtschaftskrise
Das reichsdeutsche "Gesetz zur Erhaltung und Hebung der Kaufkraft" wurde am 24.03.1934 von deutschen Reichsjuristen im Reichstag während der 1. Weltwirtschaftskrise erlassen.
Siehe auch
Den Begriff "Gesetz zur Erhaltung und Hebung der Kaufkraft" im deutschen juristischen Web finden
- Nationalsozialismus
- Drittes Reich
- Sozialismus
- Nationalismus
- NS-Sondergerichte
- Bürgersteuer
- Reichsfluchtsteuerbescheid als Alternative???
- Reichssteuerverzeichnis
- Strafgewalt der Finanzämter???
- Fundamentalismus
- Autoritarismus
- Preußenschlag 1932 - durch Katholiken!!!
- Volkssturm
- Reichsarbeitsdienst
- Deutsche Verfassungsgeschichte
- Inkrementale Innovation in Europa
- Europäisches Steuerrecht
- Globaler Kriegsschaden
- Aufräumungsabgabe 1948
- Bürgerrecht in Deutschland