Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich (de)
aus jurispedia, das gemainsame Recht
Dieser Beitrag ist ein Entwurf betreffend das deutsche Recht. Ihr könnt Eure juristischen Kenntnisse durch Bearbeitung mitteilen. Ihr könnt auch die Suchemaschine benutzen… '
|
Deutschland > Rechtsgeschichte > Drittes Reich > Rechtssicherheit > Gesetz > Ausnahmezustand
Das "Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich", auch als Hitlers Ermächtigungsgesetz bekannt, wurde am 23.03.1933 von allen Politischen Parteien des Deutschen Reichstags außer den Sozialdemokraten mehrheitlich verabschiedet. Damit "begruben" die männlichen deutschen Parlamentarier selbst den noch jungen deutschen Rechtsstaat der Weimarer Republik.
Siehe auch
Den Begriff Ermächtigungsgesetz OR "Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich" im deutschen juristischen Web finden
- Gesetzgebung global
- Europäische Gesetzgebung
- Europäischer Rechtsextremismus
- Nationalsozialismus
- Reichssicherheitshauptamt Deutscher Nation bis 1945
- Fundamentalismus
- Ausnahmezustand allgemein
- Deutscher Ausnahmezustand
- Rechtssicherheit
- Nationale Sicherheit
- Volkssturm
- Ghibellinen
- Guelfen
- Notwehrexzess
- Deutsche Verfassungsgeschichte
- Deutsches Gesetz über Ermächtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen
- Approbation für Deutschland
- Deutsche Approbationsordnung für Ärzte
- Religionswissenschaft
- Sozialverhaltensbewertungsformen
- Kriminologie
- Deutscher Notstand
- Deutsches Notwehrrecht
- Nationale Sicherheit (global)
- Rechtsgeschichte Saudi-Arabiens